ISBN: 9783862685394
In seinem 32. Buch beschreibt der saarländische Schriftsteller Dieter Kremp die triste Novemberstimmung im Totenmonat Nebelung, im »Seelenmond«, wie unsere Vorfahren den November auch nannten. Aufgrund der zahlreichen Anlässe des Totengedenkens, wie an Allerheiligen, Allerseelen und am Totensonntag, trägt der November auch die Bezeichnung »Trauermonat«. Dunkle Gedanken verbinden wir mit dem »Nebelung«, wenn die Nebel wallen und die grauen Nebelschleier uns den Blick versperren. So macht sich der Auto in diesem Buch vom »Gevatter Tod« Gedanken um den Tod. Der Tod, poetisch ist es »mein Freund, der Hein«, des »Schnitters Sichel«, spielen in seinen Gedanken eine große Rolle. Es geht um die »letzte Stunde« in unserem Erdenleben, das wir verlassen, um wiedergeboren zu werden. Wir alle träumen von einer Seelenwanderung nach dem körperlichen Eintritt des Todes. Es geht um das Geheimnis des Todes, um Pflanzen und Tod im Aberglauben unserer Vorfahren, um Pflanzen als Symbole für Tod und Trauer. Es werden Totenkulte der Antike und im Mittelalter beschrieben, Beerdigungsrituale und Bestattungsbräuche in verschiedenen Kulturen. Die Rede ist von Todessymbolik, vom Weg ins Jenseits, vom Mythos des Totengerichts, um Totenbeschwörung und Totenorakel, um die Totenwelt Hel und um Reinkarnation. Das Buch ist gewürzt mit vielen Totengedichten und Totenmärchen. Wenn im November die Nebel wallen. Gevatter Tod, Totenmond und Seelenmond: In seinem 32. Buch beschreibt der saarländische Schriftsteller Dieter Kremp die triste Novemberstimmung im Totenmonat Nebelung, im »Seelenmond«, wie unsere Vorfahren den November auch nannten. Aufgrund der zahlreichen Anlässe des Totengedenkens, wie an Allerheiligen, Allerseelen und am Totensonntag, trägt der November auch die Bezeichnung »Trauermonat«. Dunkle Gedanken verbinden wir mit dem »Nebelung«, wenn die Nebel wallen und die grauen Nebelschleier uns den Blick versperren. So macht sich der Auto in diesem Buch vom »Gevatter Tod« Gedanken um den Tod. Der Tod, poetisch ist es »mein Freund, der Hein«, des »Schnitters Sichel«, spielen in seinen Gedanken eine große Rolle. Es geht um die »letzte Stunde« in unserem Erdenleben, das wir verlassen, um wiedergeboren zu werden. Wir alle träumen von einer Seelenwanderung nach dem körperlichen Eintritt des Todes. Es geht um das Geheimnis des Todes, um Pflanzen und Tod im Aberglauben unserer Vorfahren, um Pflanzen als Symbole für Tod und Trauer. Es werden Totenkulte der Antike und im Mittelalter beschrieben, Beerdigungsrituale und Bestattungsbräuche in verschiedenen Kulturen. Die Rede ist von Todessymbolik, vom Weg ins Jenseits, vom Mythos des Totengerichts, um Totenbeschwörung und Totenorakel, um die Totenwelt Hel und um Reinkarnation. Das Buch ist gewürzt mit vielen Totengedichten und Totenmärchen., Engelsdorfer Verlag
Rheinberg-Buch.de Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783862685394
Gevatter Tod, Totenmond und Seelenmond In seinem 32. Buch beschreibt der saarländische Schriftsteller Dieter Kremp die triste Novemberstimmung im Totenmonat Nebelung, im `Seelenmond`, wie unsere Vorfahren den November auch nannten. Aufgrund der zahlreichen Anlässe des Totengedenkens, wie an Allerheiligen, Allerseelen und am Totensonntag, trägt der November auch die Bezeichnung `Trauermonat`. Dunkle Gedanken verbinden wir mit dem `Nebelung`, wenn die Nebel wallen und die grauen Nebelschleier uns den Blick versperren. So macht sich der Auto in diesem Buch vom `Gevatter Tod` Gedanken um den Tod. Der Tod, poetisch ist es `mein Freund, der Hein`, des `Schnitters Sichel`, spielen in seinen Gedanken eine große Rolle. Es geht um die `letzte Stunde` in unserem Erdenleben, das wir verlassen, um wiedergeboren zu werden. Wir alle träumen von einer Seelenwanderung nach dem körperlichen Eintritt des Todes. Es geht um das Geheimnis des Todes, um Pflanzen und Tod im Aberglauben unserer Vorfahren, um Pflanzen als Symbole für Tod und Trauer. Es werden Totenkulte der Antike und im Mittelalter beschrieben, Beerdigungsrituale und Bestattungsbräuche in verschiedenen Kulturen. Die Rede ist von Todessymbolik, vom Weg ins Jenseits, vom Mythos des Totengerichts, um Totenbeschwörung und Totenorakel, um die Totenwelt Hel und um Reinkarnation. Das Buch ist gewürzt mit vielen Totengedichten und Totenmärchen. Wenn im November die Nebel wallen: In seinem 32. Buch beschreibt der saarländische Schriftsteller Dieter Kremp die triste Novemberstimmung im Totenmonat Nebelung, im `Seelenmond`, wie unsere Vorfahren den November auch nannten. Aufgrund der zahlreichen Anlässe des Totengedenkens, wie an Allerheiligen, Allerseelen und am Totensonntag, trägt der November auch die Bezeichnung `Trauermonat`. Dunkle Gedanken verbinden wir mit dem `Nebelung`, wenn die Nebel wallen und die grauen Nebelschleier uns den Blick versperren. So macht sich der Auto in diesem Buch vom `Gevatter Tod` Gedanken um den Tod. Der Tod, poetisch ist es `mein Freund, der Hein`, des `Schnitters Sichel`, spielen in seinen Gedanken eine große Rolle. Es geht um die `letzte Stunde` in unserem Erdenleben, das wir verlassen, um wiedergeboren zu werden. Wir alle träumen von einer Seelenwanderung nach dem körperlichen Eintritt des Todes. Es geht um das Geheimnis des Todes, um Pflanzen und Tod im Aberglauben unserer Vorfahren, um Pflanzen als Symbole für Tod und Trauer. Es werden Totenkulte der Antike und im Mittelalter beschrieben, Beerdigungsrituale und Bestattungsbräuche in verschiedenen Kulturen. Die Rede ist von Todessymbolik, vom Weg ins Jenseits, vom Mythos des Totengerichts, um Totenbeschwörung und Totenorakel, um die Totenwelt Hel und um Reinkarnation. Das Buch ist gewürzt mit vielen Totengedichten und Totenmärchen. Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung, Engelsdorfer Verlag
Rheinberg-Buch.de Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783862685394
Gevatter Tod, Totenmond und Seelenmond In seinem 32. Buch beschreibt der saarländische Schriftsteller Dieter Kremp die triste Novemberstimmung im Totenmonat Nebelung, im »Seelenmond«, wie unsere Vorfahren den November auch nannten. Aufgrund der zahlreichen Anlässe des Totengedenkens, wie an Allerheiligen, Allerseelen und am Totensonntag, trägt der November auch die Bezeichnung »Trauermonat«. Dunkle Gedanken verbinden wir mit dem »Nebelung«, wenn die Nebel wallen und die grauen Nebelschleier uns den Blick versperren. So macht sich der Auto in diesem Buch vom »Gevatter Tod« Gedanken um den Tod. Der Tod, poetisch ist es »mein Freund, der Hein«, des »Schnitters Sichel«, spielen in seinen Gedanken eine große Rolle. Es geht um die »letzte Stunde« in unserem Erdenleben, das wir verlassen, um wiedergeboren zu werden. Wir alle träumen von einer Seelenwanderung nach dem körperlichen Eintritt des Todes. Es geht um das Geheimnis des Todes, um Pflanzen und Tod im Aberglauben unserer Vorfahren, um Pflanzen als Symbole für Tod und Trauer. Es werden Totenkulte der Antike und im Mittelalter beschrieben, Beerdigungsrituale und Bestattungsbräuche in verschiedenen Kulturen. Die Rede ist von Todessymbolik, vom Weg ins Jenseits, vom Mythos des Totengerichts, um Totenbeschwörung und Totenorakel, um die Totenwelt Hel und um Reinkarnation. Das Buch ist gewürzt mit vielen Totengedichten und Totenmärchen. Wenn im November die Nebel wallen: In seinem 32. Buch beschreibt der saarländische Schriftsteller Dieter Kremp die triste Novemberstimmung im Totenmonat Nebelung, im »Seelenmond«, wie unsere Vorfahren den November auch nannten. Aufgrund der zahlreichen Anlässe des Totengedenkens, wie an Allerheiligen, Allerseelen und am Totensonntag, trägt der November auch die Bezeichnung »Trauermonat«. Dunkle Gedanken verbinden wir mit dem »Nebelung«, wenn die Nebel wallen und die grauen Nebelschleier uns den Blick versperren. So macht sich der Auto in diesem Buch vom »Gevatter Tod« Gedanken um den Tod. Der Tod, poetisch ist es »mein Freund, der Hein«, des »Schnitters Sichel«, spielen in seinen Gedanken eine große Rolle. Es geht um die »letzte Stunde« in unserem Erdenleben, das wir verlassen, um wiedergeboren zu werden. Wir alle träumen von einer Seelenwanderung nach dem körperlichen Eintritt des Todes. Es geht um das Geheimnis des Todes, um Pflanzen und Tod im Aberglauben unserer Vorfahren, um Pflanzen als Symbole für Tod und Trauer. Es werden Totenkulte der Antike und im Mittelalter beschrieben, Beerdigungsrituale und Bestattungsbräuche in verschiedenen Kulturen. Die Rede ist von Todessymbolik, vom Weg ins Jenseits, vom Mythos des Totengerichts, um Totenbeschwörung und Totenorakel, um die Totenwelt Hel und um Reinkarnation. Das Buch ist gewürzt mit vielen Totengedichten und Totenmärchen., Engelsdorfer Verlag
Rheinberg-Buch.de Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783862685394
Wenn im November die Nebel wallen. Gevatter Tod, Totenmond und Seelenmond Wenn-im-November-die-Nebel-wallen~~Dieter-Kremp Fiction>Fiction>Fiction NOOK Book (eBook), Engelsdorfer Verlag
BarnesandNoble.com new Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |
2011, ISBN: 9783862685394
Gevatter Tod, Totenmond und Seelenmond, [ED: 1], eBook Download (EPUB), eBooks, [PU: Engelsdorfer Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783862685394
In seinem 32. Buch beschreibt der saarländische Schriftsteller Dieter Kremp die triste Novemberstimmung im Totenmonat Nebelung, im »Seelenmond«, wie unsere Vorfahren den November auch na… Mehr…
ISBN: 9783862685394
Gevatter Tod, Totenmond und Seelenmond In seinem 32. Buch beschreibt der saarländische Schriftsteller Dieter Kremp die triste Novemberstimmung im Totenmonat Nebelung, im `Seelenmond`, wie… Mehr…
ISBN: 9783862685394
Gevatter Tod, Totenmond und Seelenmond In seinem 32. Buch beschreibt der saarländische Schriftsteller Dieter Kremp die triste Novemberstimmung im Totenmonat Nebelung, im »Seelenmond«, wie… Mehr…

ISBN: 9783862685394
Wenn im November die Nebel wallen. Gevatter Tod, Totenmond und Seelenmond Wenn-im-November-die-Nebel-wallen~~Dieter-Kremp Fiction>Fiction>Fiction NOOK Book (eBook), Engelsdorfer Verlag
2011, ISBN: 9783862685394
Gevatter Tod, Totenmond und Seelenmond, [ED: 1], eBook Download (EPUB), eBooks, [PU: Engelsdorfer Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wenn im November die Nebel wallen
EAN (ISBN-13): 9783862685394
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Engelsdorfer Verlag
262 Seiten
Sprache: ger
Buch in der Datenbank seit 2011-09-24T15:30:19+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-03-17T23:21:25+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783862685394
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-86268-539-4
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783862684090 Wenn im November die Nebel wallen: Gevatter Tod, Totenmond und Seelenmond (Dieter Kremp)
< zum Archiv...