
2010, ISBN: 9783869841359
Gebundene Ausgabe
Deutscher Arzte-Verlag Deutscher Ärzte-Verlag, 2003. 2003. Hardcover. 21,9 x 15,7 x 2,4 cm. Muskelschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln - schneller Zugriff im handlichen Format Das kompakte Wissen für die qualitätsgesicherte Diagnose und Behandlung Neuromuskuläre Erkrankungen verursachen eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome, angefangen von "Muskelschmerzen" bis hin zu schwerwiegenden Körperbehinderungen. Daher benötigen die Betroffenen eine interdisziplinäre medizinische und therapeutische Betreuung, die bewusst die Selbsthilfe einschließt. Im vorliegenden Werk bündeln Neurologen, Neuropädiater, Internisten und Orthopäden sowie Physiotherapeuten und Mitarbeiter der Selbsthilfe ihr Wissen und ihre klinische Erfahrung im Umgang mit neuromuskulären Erkrankungen. Somit erhält der Leser - Arzt oder Therapeut - praktische Hilfe für die Diagnostik, Therapie und Langzeitbetreuung seiner Patienten. Darüber hinaus findet er eine konkrete Anleitung zur Erstellung von Gutachten sowie Hinweise zur psychosozialen Beratung. Die detaillierte Darstellung der Behandlungsoptionen sowie wichtige Kontaktadressen im Serviceteil machen das Werk auch für die Patienten und deren Familien zu einem in dieser Form einzigartigen Ratgeber in deutscher Sprache. Symptomatologische und differenzialdiagnostische Kriterien Strukturierte Beschreibung der Einzelerkrankungen Evidenzbasierte Therapieempfehlungen Aktuelle Forschung und ihre Konsequenz für die Praxis Umfangreicher Serviceteil Prof. Dr. Dieter Pongratz Facharzt für Innere Medizin und Neurologie, Leitender Arzt des Friedrich-Baur-lnstituts, Universität München, Vorstandsmitglied der International Myopain Society sowie der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke Prof. Dr. Stephan Zierz Direktor der Neurologischen Klinik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Forschungsschwerpunkt Biochemie und Molekulargenetik metabolischer und mitochondrialer Myopathien Muskelschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln - schneller Zugriff im handlichen Format Das kompakte Wissen für die qualitätsgesicherte Diagnose und Behandlung Neuromuskuläre Erkrankungen verursachen eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome, angefangen von "Muskelschmerzen" bis hin zu schwerwiegenden Körperbehinderungen. Daher benötigen die Betroffenen eine interdisziplinäre medizinische und therapeutische Betreuung, die bewusst die Selbsthilfe einschließt. Im vorliegenden Werk bündeln Neurologen, Neuropädiater, Internisten und Orthopäden sowie Physiotherapeuten und Mitarbeiter der Selbsthilfe ihr Wissen und ihre klinische Erfahrung im Umgang mit neuromuskulären Erkrankungen. Klar strukturiert beschreiben sie die Symptome, grenzen verwandte Krankheitsbilder voneinander ab und erläutern die entsprechenden Behandlungsmethoden. Somit erhält der Leser - Arzt oder Therapeut - praktische Hilfe für die Diagnostik, Therapie und Langzeitbetreuung seiner Patienten. Darüber hinaus findet er eine konkrete Anleitung zur Erstellung von Gutachten sowie Hinweise zur psychosozialen Beratung. Die detaillierte Darstellung der Behandlungsoptionen sowie wichtige Kontaktadressen im Serviceteil machen das Werk auch für die Patienten und deren Familien zu einem in dieser Form einzigartigen Ratgeber in deutscher Sprache. In dieser Ausgabe- Strukturierte Beschreibung der Einzelerkrankungen - Evidenzbasierte Therapieempfehlungen - Aktuelle Forschung und ihre Konsequenz für die Praxis - Umfangreicher Serviceteil Rezension zum Titel"Das übersichtlich und freundlich gestaltete Buch (gute Gliederung, Mehrfarbendruck, viele Bilder und Tabellen) bietet einen hervorragenden Überblick über alle nur denkbaren neuromuskulären Erkrankungen. Histologie, Geschichte, Diagnostik, Biochemie, Histochemie, Therapie etc. werden subtil dargestellt. Spannend für den historisch interessierten Leser ist die Verknüpfung mit Namen und Biographien von Ärzten und Forschern, die sich speziell um einzelne Aspekte der Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen gekümmert haben ( )." Dr. Jost Mauck, inOrthopädie Mitteilungen Heft "Es ist ein fachlich ausgezeichnetes, sich auf dem neuestem Stand der Forschung befindendes, didaktisch vorzügliches und insgesamt ein alle wichtigen Aspekte der Erkrankungen synoptisch diskutierendes Vademecum, das jeder Neurologe, Neuropädiater, Rehabilitationsspezialist und auch Humangenetiker in seiner Handbibliothek besitzen sollte. Es liegen alle Voraussetzungen vor, dass das Werk ein Bestseller wird - es ist ihm in jedem Fall zu wünschen." Prof. Dr. H.-P. Hartung, Neurologische Klinik, Universität Düsseldorf Ziel der vorliegenden Monographie "Neuromuskuläre Erkrankungen" ist es, eine möglichst breite Ärzteschaft verschiedener Fachrichtungen in prägnanter, dem aktuellen Wissensstand angepasster Form über zum Teil eher seltene und schwerwiegende neuromuskuläre Erkrankungen zu informieren und differenzialdiagnostisch die viel häufigeren Ursachen von Muskelschmerzen, die nicht zu einer schweren Körperbehinderung führen, nicht außer Acht zu lassen. Die medikamentöse Therapie folgt, soweit möglich, Kriterien der evidenzbasierten Medizin. Großer Raum wird darüber hinaus der interdisziplinären Betreuung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen unter Einschluss von Selbsthilfestrategien eingeräumt. Die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) erscheint den Herausgebern wichtig und zukunftsweisend. Einleitende Kapitel über die Historie und abschließende Bemerkungen über Forschungsinitiativen runden die Darstellung ab. Die neuromuskulären Erkrankungen gehören vorrangig in das Fachgebiet der Neurologie und Neuropädiatrie. Der klinische und wissenschaftliche Bezug zu zahlreichen weiteren Fächern ist jedoch vielfältig. Fortschritte, insbesondere auf dem Sektor der bioptischen Techniken und, fast noch ausgeprägter, der Molekularbiologie, gewährleisten eine rasante Entwicklung des Spezialgebietes. Der vorliegenden Monographie ist demgemäß nicht nur eine weite aktuelle Verbreitung, sondern auch eine dem Zugewinn an Wissen angepasste aktualisierte Neuauflage sehr zu wünschen. Ihr Inhalt möge den Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland zugute kommen. PD Dr. med. Gian Domenico Borasio Neurologische Klinik der Universität München Klinikum Großhadern Marchioninistraße 15 80337 München Dr. med. D. Bron Neurologische Klinik Kantonsspital Aarau CH-5001 Aarau Jenni Christensen Ergotherapeutin Neurologische Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg Schwabachanlage 6 91054 Erlangen Prof. Dr. Reinhard Dengler Direktor der Neurologischen Klinik mit Klinischer Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Dr. Wilhelm Fischer Aventis Pharma Deutschland GmbH Königsteiner Str. 10 65812 Bad Soden am Taunus Prof. Dr. med. Raimund Forst Direktor der Orthopädischen Klinik mit Poliklinik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rathsberger Str. 57 91054 Erlangen Horst Ganter Bundesgeschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) Im Moos 4 79112 Freiburg Prof. Dr. med. Ralf Gold Neurologische Klinik und Poliklinik im Kopfklinikum Bayerische Julius-Maximilian-Universität Josef-Schneider-Str. 11 97080 Würzburg PD Dr. med. Dieter Heuß Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen der Universität Erlangen-Nürnberg Schwabachanlage 6 91054 Erlangen Dr. med. Anne Ingenhorst Orthopädische Klinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rathsberger Str. 57 91054 Erlangen Dr. med. Ortrud Karg Asklepios-Fachkliniken München-Gauting Robert-Koch-Allee 2 82131 Gauting Helga Klier Sozialberatung Deutsche Gesellschaft für Muskelkrankheiten e.V. (DGM) Im Moos 4 79112 Freiburg Prof. Dr. med. Manuela C. Koch Institut für Allgemeine Humangenetik Philipps-Universität Marburg Bahnhofstraße 7 35033 Marburg Prof. Dr. med. Korinthenberg Abteilung für Neuropädiatrie und Muskelkrankheiten der Universitäts-Kinderklinik Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Anne Kreiling Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) Amselweg 9 34225 Baunatal-Altenritte Prof. Dr. med. Albert Ludolph Direktor der Neurologischen Klinik der Universität Ulm Oberer Eselsberg 45 89069 Ulm Dr. med. Silke Marckmann Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Dirk Miethe Medical Manager Sanofi-Synthelabo Potsdamer Str. 8 10785 Berlin Prof. Dr. med. Günther Neeck Klinikum Süd Med. Klinik und Rheumazentrum Südring 81 18059 Rostock Dr. med. Stephan Neudecker Neurologische Klinik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ernst-Grube-Straße 40 06097 Halle/Saale Prof. Dr. med. Bernhard Neundörfer Direktor der Neurologischen Klinik mit Poliklinik Universität Erlangen-Nürnberg Schwabachanlage 6 91054 Erlangen Prof. Dr. med. Dieter Pongratz Ltd. Arzt des Friedrich-Baur-Instituts Klinikum der Ludwig-Maximilians-Uiversität München Campus Innenstadt Ziemssenstr. 1 80336 München PD Dr. B. W. Rautenstrauß Institut für Humangenetik der Universität Erlangen-Nürnberg Schwabachanlage 10 91054 Erlangen Prof. Dr. med. Heinz Reichmann Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie Fetscherstr. 74 01307 Dresden Prof. Dr. rer. nat. Reinhard Rüdel Leiter der Abteilung für Allgemeine Physiologie Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm PD Dr. Sabine Rudnik-Schöneborn Institut für Humangenetik der RWTH Aachen 52057 Aachen Dr. Jochen Schäfer Klinik und Poliklinik für Neurologie Universitätsklinikum Dresden Fetscherstr. 74 01307 Dresden Dr. Janet Schmiedel Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Dresden, Fetscherstr. 74 01307 Dresden Dr. Christiane Schneider-Gold Neurologische Klinik und Poliklinik der Universität Düsseldorf Moorenstr. 5 40225 Düsseldorf Prof. Dr. med. Richard Suchenwirth Seestr. 12 82211 Herrsching-Breitbrunn Dr. med. Michael Späth Friedrich-Baur-Institut Universität München Ziemssenstr. 1 80336 München Prof. Dr. med Klaus Viktor Toyka Direktor der Neurologischen Klinik der Universität Würzburg Josef-Schneider-Str. 11 97080 Würzburg Prof. Dr, med. E. Wilichowski Zentrum für Kinderheilkunde Universität Göttingen Robert-Koch-Str. 40 37075 Göttingen PD Dr. Anja Windhagen Neurologische Klinik Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Prof. Dr. med. Klaus Zerres Institut für Humangenetik der RWTH Aachen 52057 Aachen Prof. Dr. med. Stephan Zierz Direktor der Neurologischen Klinik Martin-Luther-Universität Halle-Wittemberg Ernst-Grube-Straße 40 06097 Halle/Saale Neuromuskuläre Erkrankungen. Diagnostik, interdisziplinäre Therapie und Selbsthilfe [Gebundene Ausgabe] von Dieter E. Pongratz (Autor), Stephan Zierz (Autor) Muskelschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln qualitätsgesicherte Diagnose und Behandlung Neuromuskuläre Erkrankungen Symptom Körperbehinderungen interdisziplinäre medizinische und therapeutische Betreuun Neurologen Neuropädiater Internisten Orthopäden Physiotherapeuten Selbsthilfe Symptome Krankheitsbilder Behandlungsmethoden Arzt Therapeut Langzeitbetreuung Erstellung von Gutachten psychosoziale Beratung Behandlungsoptionen Strukturierte Beschreibung der Einzelerkrankungen - Evidenzbasierte Therapieempfehlungen - Aktuelle Forschung und ihre Konsequenz für die Praxis - Umfangreicher Serviceteil Muskel Neurologie Orthopädie Pädiatrie Neuro-Rehabilitation Muskelschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln qualitätsgesicherte Diagnose und Behandlung Neuromuskuläre Erkrankungen Symptom Körperbehinderungen interdisziplinäre medizinische und therapeutische Betreuun Neurologen Neuropädiater Internisten Orthopäden Physiotherapeuten Selbsthilfe Symptome Krankheitsbilder Behandlungsmethoden Arzt Therapeut Langzeitbetreuung Zusatzinfo 61 Abb. u. 51 Tab. Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie Mediziner Pharmakologie Orthopädie Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation Muskel Neurologe Orthopäde Pädiatrie ISBN-10 3-7691-1172-9 / 3769111729 ISBN-13 978-3-7691-1172-9 / 9783769111729 Muskel Neurologie Orthopädie Pädiatrie Neuro-Rehabilitation Muskelschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln qualitätsgesicherte Diagnose und Behandlung Neuromuskuläre Erkrankungen Symptom Körperbehinderungen interdisziplinäre medizinische und therapeutische Betreuun Neurologen Neuropädiater Internisten Orthopäden Physiotherapeuten Selbsthilfe Symptome Krankheitsbilder Behandlungsmethoden Arzt Therapeut Langzeitbetreuung Muskelschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln - schneller Zugriff im handlichen Format Das kompakte Wissen für die qualitätsgesicherte Diagnose und Behandlung Neuromuskuläre Erkrankungen verursachen eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome, angefangen von "Muskelschmerzen" bis hin zu schwerwiegenden Körperbehinderungen. Daher benötigen die Betroffenen eine interdisziplinäre medizinische und therapeutische Betreuung, die bewusst die Selbsthilfe einschließt. Im vorliegenden Werk bündeln Neurologen, Neuropädiater, Internisten und Orthopäden sowie Physiotherapeuten und Mitarbeiter der Selbsthilfe ihr Wissen und ihre klinische Erfahrung im Umgang mit neuromuskulären Erkrankungen. Somit erhält der Leser - Arzt oder Therapeut - praktische Hilfe für die Diagnostik, Therapie und Langzeitbetreuung seiner Patienten. Darüber hinaus findet er eine konkrete Anleitung zur Erstellung von Gutachten sowie Hinweise zur psychosozialen Beratung. Die detaillierte Darstellung der Behandlungsoptionen sowie wichtige Kontaktadressen im Serviceteil machen das Werk auch für die Patienten und deren Familien zu einem in dieser Form einzigartigen Ratgeber in deutscher Sprache. Symptomatologische und differenzialdiagnostische Kriterien Strukturierte B, Deutscher Arzte-Verlag Deutscher Ärzte-Verlag, 2003, 0, Verlag fur moderne Kunst Nurnberg. New. 2010. Paperback. 3869841354 .*** FREE UPGRADE to Courier/Priority Shipping Upon Request *** - *** IN STOCK AND IMMEDIATELY AVAILABLE FOR SHIPMENT - Flawless copy, brand new, pristine, never opened -- Text in German and English. 232 pages; 301 illus., Verlag fur moderne Kunst Nurnberg, 2010, 6
deu, usa | Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BWS Bks Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3869841354
Taschenbuch
[EAN: 9783869841359], [PU: Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2010, 1. Aufl., 232 S., Bildband/Ausstellungskatalog, 28 x 22,5 cm, KlappBroschur-Umschlag / Softcover. (9783869841359)], Jacket, Mapping Worlds versteht sich als temporäres Laboratorium der Fotografie mit Weltbildern bzw. Bildern dieser Welt aus heutiger sowie historischer Perspektive. Fotografie entdeckt fremde Kulturen und macht sie zugänglich oder sie zeichnet Bilder unterschiedlicher Gesellschaften. Fotografie rückt aber auch psychologische, soziale und politische Dimensionen in den Fokus. Wie formt sich Gegenwart? Wie prägt sich kulturelle Vielfalt aus? Wie ergänzen und beeinflussen sich parallel existierende Wertesysteme? Diesen Fragen stellen sich 19 internationale Künstler. Das Insert Aufbruch in die Gegenwart umfasst 200 historische dokumentarische Fotografen aus der Fotosammlung Herzog im Schweizerischen Nationalmuseum, die den Weg eines Landes von einem Agrar- zum Industrieland in der Zeit von 1840 bis 1960 nachzeichnen. Sie sind überraschend, witzig, selten nur nostalgisch und belegen den Experimentiergeist im Umgang mit dem seinerzeit noch jungen Medium. Gezeigt werden Arbeiten von: Anas Al-Shaikh (geb. 1968), Bahrain; Pedro Barateiro (geb. 1979), Portugal; Michael van den Bogaard (geb. 1974), Deutschland; Nuno Cera (geb. 1972), Portugal; Galic/Gredig (Goran Galic, 1977/Gian-Reto Gredig, 1976), Schweiz; Bertien van Manen (geb. 1942), Niederlande; Susan MacWilliam (geb. 1969), Nord-Irland; Daido Moriyama (geb. 1938), Japan; Claudio Moser (geb. 1959), Schweiz; Harald F. Müller (geb. 1950), Deutschland; Stefanie Schneider (geb. 1968), Deutschland; Shirana Shahbazi (geb. 1974), Iran; Roselyne Titaud (geb. 1977), Frankreich; Olaf Unverzart (geb. 1972), Deutschland; Lidwien van de Ven (geb. 1963), Niederlande; Stephen Wilks (geb. 1964), Großbritannien. - / Sprache: Deutsch, Englisch (Sehr gut erhalten - vermutlich ungelesen / in very good condition) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 KlappBroschur-Umschlag / Softcover., Books
AbeBooks.de BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Germany [64618237] [Rating: 4 (von 5)] Versandkosten: EUR 5.95 Details... |

Mapping worlds. Anlässlich der 8. Internationalen Foto-Triennale Esslingen 2010: Mapping worlds. Welten verstehen - Aufbruch in die Gegenwart, in der Villa Merkel und dem Bahnwärterhaus, Galerien der Stadt Esslingen am Neckar, sowie der Galerie im Heppächer, 27. Juni - 19. September 2010. - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783869841359
Nürnberg, Verlag für Moderne Kunst, 231 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur mit Schutzumschlag. Gebraucht, aber gut erhalten. - Text deutsch, englisch -- Künstler: Shirana Shahbazi -- Astrid Nippoldt -- Nuno Cera -- Michael van den Bogaard -- Daido Moriyama -- Galic/Gredig -- Lidwien van de Ven -- Gintersdorfer/Klaßen -- Anas Al-Shaikh -- Susan MacWilliam -- Bertien van Manen -- Roselyne Titaud -- Stefanie Schneider -- Stephen Wilks -- Olaf Unverzart -- Pedro Barateiro -- Harald F. Müller -- Claudio Moser -- Beiträge: Bernd Stiegler, Verlängerung des Auges. Blindheit -- Bernd Stiegler, Lüge. Schrift -- Sibylle Ryser, Weltbildordnung -- Lisa Beißwanger, Kartografie, Fotografie und die visuelle Vermessung der Welt -- Bernd Stiegler, Schöpfung. Spur -- Bernd Stiegler, Augenblick. Auslöschung ISBN 9783869841359Fotografie [Fotografie, Computerkunst] 2010
antiquariat.de |

2010, ISBN: 9783869841359
Paperback, 3869841354., Neubuch, collectible, *** FREE UPGRADE to Courier/Priority Shipping Upon Request ***-*** IN STOCK AND IMMEDIATELY AVAILABLE FOR SHIPMENT-Flawless copy, brand new, pristine, never opened--Text in German and English. 232 pages; 301 illus. --with a bonus offer., [PU: Verlag fur moderne Kunst Nurnberg]
alibris.co.uk |

2010, ISBN: 3869841354
[EAN: 9783869841359], Neubuch, [PU: Verlag fur moderne Kunst Nurnberg], Neuf, sous film plastique d'origine. Ref 123, Books
AbeBooks.de Ludilivre Photobooks, FONTAINEBLEAU, France [63618813] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 10.00 Details... |

2010, ISBN: 9783869841359
Gebundene Ausgabe
Deutscher Arzte-Verlag Deutscher Ärzte-Verlag, 2003. 2003. Hardcover. 21,9 x 15,7 x 2,4 cm. Muskelschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln - schneller Zugriff im handlichen F… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 3869841354
Taschenbuch
[EAN: 9783869841359], [PU: Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2010, 1. Aufl., 232 S., Bildband/Ausstellungskatalog, 28 x 22,5 cm, KlappBroschur-Umschlag / Softcover. (9783869841359)], Ja… Mehr…
Versandkosten: EUR 5.95

Mapping worlds. Anlässlich der 8. Internationalen Foto-Triennale Esslingen 2010: Mapping worlds. Welten verstehen - Aufbruch in die Gegenwart, in der Villa Merkel und dem Bahnwärterhaus, Galerien der Stadt Esslingen am Neckar, sowie der Galerie im Heppächer, 27. Juni - 19. September 2010. - gebrauchtes Buch
2010
ISBN: 9783869841359
Nürnberg, Verlag für Moderne Kunst, 231 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur mit Schutzumschlag. Gebraucht, aber gut erhalten. - Text deutsch, englisch -- Künstler: Shirana Shah… Mehr…
Versandkosten: EUR 4.00
2010, ISBN: 9783869841359
Paperback, 3869841354., Neubuch, collectible, *** FREE UPGRADE to Courier/Priority Shipping Upon Request ***-*** IN STOCK AND IMMEDIATELY AVAILABLE FOR SHIPMENT-Flawless copy, brand new, … Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versandkosten

2010, ISBN: 3869841354
[EAN: 9783869841359], Neubuch, [PU: Verlag fur moderne Kunst Nurnberg], Neuf, sous film plastique d'origine. Ref 123, Books
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 10.00
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Mapping Worlds: Welten verstehen - Aufbruch in die Gegenwart / 8. Internationale Foto-Triennale Esslingen 2010
EAN (ISBN-13): 9783869841359
ISBN (ISBN-10): 3869841354
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Verlag für Moderne Kunst
230 Seiten
Gewicht: 1,164 kg
Sprache: eng/Englisch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-05T14:48:43+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-04T00:10:07+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783869841359
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86984-135-4, 978-3-86984-135-9
< zum Archiv...