
Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen: Eine empirische Studie zur Medienkompetenz von Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten von Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Herausgeber), Beate Schneider (Autor), Helmut Scherer (Autor), Nicole Gonser (Autor), Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Series Editor) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3891585306
2010 Softcover 160 S. 14,8 x 1,3 x 21,1 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Förderung von Medienkompetenz ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, mit der nicht früh genug begonnen werden kann. Dem Kindergarten kommt als Sozialisationsinstanz eine besondere Bedeutung zu. Medienbildung beginnt bereits, wenn ihre Adressaten noch in den Kinderschuhen stecken. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt hat das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover mit der Studie `Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen` beauftragt. Ergebnis: Medienerziehung findet im Kindergarten durchaus statt, aber das medienpädagogische Handeln erfolgt häufig reaktiv. Zudem dominiert eine eher skeptische Sicht auf die Medien. Die Erzieherinnen und Erzieher müssen Medienpädagogik nicht nur `wollen`, sie müssen Medienpädagogik auch `können`. Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sind zu wenig bekannt, und selbst wenn Angebote bekannt sind, werden sie nur von wenigen genutzt. Die vorliegende Studie ist ein unmissverständliches Plädoyer dafür, der Medienkompetenzvermittlung erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Helmut Scherer ist dort Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft. Die Förderung von Medienkompetenz ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, mit der nicht früh genug begonnen werden kann. Dem Kindergarten kommt als Sozialisationsinstanz eine besondere Bedeutung zu. Medienbildung beginnt bereits, wenn ihre Adressaten noch in den Kinderschuhen stecken. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt hat das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover mit der Studie `Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen` beauftragt. Ergebnis: Medienerziehung findet im Kindergarten durchaus statt, aber das medienpädagogische Handeln erfolgt häufig reaktiv. Zudem dominiert eine eher skeptische Sicht auf die Medien. Die Erzieherinnen und Erzieher müssen Medienpädagogik nicht nur `wollen`, sie müssen Medienpädagogik auch `können`. Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sind zu wenig bekannt, und selbst wenn Angebote bekannt sind, werden sie nur von wenigen genutzt. Die vorliegende Studie ist ein unmissverständliches Plädoyer dafür, der Medienkompetenzvermittlung erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Helmut Scherer ist dort Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft. gebraucht; sehr gut, [PU:VISTAS]
Achtung-Buecher.de Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen: Eine empirische Studie zur Medienkompetenz von Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten von Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Herausgeber), Beate Schneider (Autor), Helmut Scherer (Autor), Nicole Gonser (Autor), Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Series Editor) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3891585306
[EAN: 9783891585306], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: VISTAS], DIE FÖRDERUNG VON MEDIENKOMPETENZ IST EINE WICHTIGE ZUKUNFTSAUFGABE, MIT DER NICHT FRÜH GENUG BEGONNEN WERDEN KANN. DEM KINDERGARTEN KOMMT ALS SOZIALISATIONSINSTANZ BESONDERE BEDEUTUNG ZU. MEDIENBILDUNG BEGINNT BEREITS, WENN IHRE ADRESSATEN NOCH IN DEN KINDERSCHUHEN STECKEN. NIEDERSÄCHSISCHE LANDESMEDIENANSTALT HAT DAS INSTITUT FÜR JOURNALISTIK UND KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG HOCHSCHULE MUSIK THEATER HANNOVER STUDIE 'MEDIENPÄDAGOGISCHE KOMPETENZ KINDERSCHUHEN' BEAUFTRAGT. ERGEBNIS: MEDIENERZIEHUNG FINDET IM DURCHAUS STATT, ABER MEDIENPÄDAGOGISCHE HANDELN ERFOLGT HÄUFIG REAKTIV. ZUDEM DOMINIERT EHER SKEPTISCHE SICHT AUF MEDIEN. ERZIEHERINNEN ERZIEHER MÜSSEN MEDIENPÄDAGOGIK NUR 'WOLLEN', SIE AUCH 'KÖNNEN'. AUS- FORTBILDUNGSMASSNAHMEN SIND ZU WENIG BEKANNT, SELBST ANGEBOTE BEKANNT SIND, WENIGEN GENUTZT. VORLIEGENDE EIN UNMISSVERSTÄNDLICHES PLÄDOYER DAFÜR, MEDIENKOMPETENZVERMITTLUNG ERHÖHTE AUFMERKSAMKEIT WIDMEN. HELMUT SCHERER DORT PROFESSOR KOMMUNIKATIONS- MEDIENWISSENSCHAFT., Die Förderung von Medienkompetenz ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, mit der nicht früh genug begonnen werden kann. Dem Kindergarten kommt als Sozialisationsinstanz eine besondere Bedeutung zu. Medienbildung beginnt bereits, wenn ihre Adressaten noch in den Kinderschuhen stecken. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt hat das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover mit der Studie 'Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen' beauftragt. Ergebnis: Medienerziehung findet im Kindergarten durchaus statt, aber das medienpädagogische Handeln erfolgt häufig reaktiv. Zudem dominiert eine eher skeptische Sicht auf die Medien. Die Erzieherinnen und Erzieher müssen Medienpädagogik nicht nur 'wollen', sie müssen Medienpädagogik auch 'können'. Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sind zu wenig bekannt, und selbst wenn Angebote bekannt sind, werden sie nur von wenigen genutzt. Die vorliegende Studie ist ein unmissverständliches Plädoyer dafür, der Medienkompetenzvermittlung erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Helmut Scherer ist dort Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft. In deutscher Sprache. 160 pages. 14,8 x 1,3 x 21,1 cm
ZVAB.com BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |

Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen: Eine empirische Studie zur Medienkompetenz von Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten von Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Herausgeber), Beate Schneider (Autor), Helmut Scherer (Autor), Nicole Gonser (Autor), Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Series Editor) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3891585306
[EAN: 9783891585306], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: VISTAS], DIE FÖRDERUNG VON MEDIENKOMPETENZ IST EINE WICHTIGE ZUKUNFTSAUFGABE, MIT DER NICHT FRÜH GENUG BEGONNEN WERDEN KANN. DEM KINDERGARTEN KOMMT ALS SOZIALISATIONSINSTANZ BESONDERE BEDEUTUNG ZU. MEDIENBILDUNG BEGINNT BEREITS, WENN IHRE ADRESSATEN NOCH IN DEN KINDERSCHUHEN STECKEN. NIEDERSÄCHSISCHE LANDESMEDIENANSTALT HAT DAS INSTITUT FÜR JOURNALISTIK UND KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG HOCHSCHULE MUSIK THEATER HANNOVER STUDIE 'MEDIENPÄDAGOGISCHE KOMPETENZ KINDERSCHUHEN' BEAUFTRAGT. ERGEBNIS: MEDIENERZIEHUNG FINDET IM DURCHAUS STATT, ABER MEDIENPÄDAGOGISCHE HANDELN ERFOLGT HÄUFIG REAKTIV. ZUDEM DOMINIERT EHER SKEPTISCHE SICHT AUF MEDIEN. ERZIEHERINNEN ERZIEHER MÜSSEN MEDIENPÄDAGOGIK NUR 'WOLLEN', SIE AUCH 'KÖNNEN'. AUS- FORTBILDUNGSMASSNAHMEN SIND ZU WENIG BEKANNT, SELBST ANGEBOTE BEKANNT SIND, WENIGEN GENUTZT. VORLIEGENDE EIN UNMISSVERSTÄNDLICHES PLÄDOYER DAFÜR, MEDIENKOMPETENZVERMITTLUNG ERHÖHTE AUFMERKSAMKEIT WIDMEN. HELMUT SCHERER DORT PROFESSOR KOMMUNIKATIONS- MEDIENWISSENSCHAFT., Die Förderung von Medienkompetenz ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, mit der nicht früh genug begonnen werden kann. Dem Kindergarten kommt als Sozialisationsinstanz eine besondere Bedeutung zu. Medienbildung beginnt bereits, wenn ihre Adressaten noch in den Kinderschuhen stecken. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt hat das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover mit der Studie 'Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen' beauftragt. Ergebnis: Medienerziehung findet im Kindergarten durchaus statt, aber das medienpädagogische Handeln erfolgt häufig reaktiv. Zudem dominiert eine eher skeptische Sicht auf die Medien. Die Erzieherinnen und Erzieher müssen Medienpädagogik nicht nur 'wollen', sie müssen Medienpädagogik auch 'können'. Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sind zu wenig bekannt, und selbst wenn Angebote bekannt sind, werden sie nur von wenigen genutzt. Die vorliegende Studie ist ein unmissverständliches Plädoyer dafür, der Medienkompetenzvermittlung erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Helmut Scherer ist dort Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft. In deutscher Sprache. 160 pages. 14,8 x 1,3 x 21,1 cm
AbeBooks.de BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |

Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen: Eine Empirische Studie Zur Medienkompetenz Von Erzieherinnen Und Erziehern in Kindergärten Von Niedersächsische Landesmedienanstalt (Nlm) (Herausgeber), Beate Schneider (Autor), Helmut Scherer (Autor),... - gebunden oder broschiert
ISBN: 9783891585306
Hardcover, Very good in very good dust jacket., VISTAS, Die Förderung von Medienkompetenz ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, mit der nicht früh genug begonnen werden kann. Dem Kindergarten kommt als Sozialisationsinstanz eine besondere Bedeutung zu. Medienbildung beginnt bereits, wenn ihre Adressaten noch in, Die Förderung von Medienkompetenz ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, mit der nicht früh genug begonnen werden kann. Dem Kindergarten kommt als Sozialisationsinstanz eine besondere Bedeutung zu. Medienbildung beginnt bereits, wenn ihre Adressaten noch in den Kinderschuhen stecken. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt hat das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover mit der Studie 'Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen' beauftragt. Ergebnis: Medienerziehung findet im Kindergarten durchaus statt, aber das medienpädagogische Handeln erfolgt häufig reaktiv. Zudem dominiert eine eher skeptische Sicht auf die Medien. Die Erzieherinnen und Erzieher müssen Medienpädagogik nicht nur 'wollen', sie müssen Medienpädagogik auch 'können'. Aus-und Fortbildungsmaßnahmen sind zu wenig bekannt, und selbst wenn Angebote bekannt sind, werden sie nur von wenigen genutzt. Die vorliegende Studie ist ein unmissverständliches Plädoyer dafür, der Medienkompetenzvermittlung erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Helmut Scherer ist dort Professor für Kommunikations-und Medienwissenschaft. , [PU: VISTAS]
alibris.co.uk |
2010, ISBN: 9783891585306
Taschenbuch
Eine empirische Studie zur Medienkompetenz von Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten, [ED: 1], Softcover, Buch, [PU: VISTAS Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-9 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen: Eine empirische Studie zur Medienkompetenz von Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten von Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Herausgeber), Beate Schneider (Autor), Helmut Scherer (Autor), Nicole Gonser (Autor), Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Series Editor) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3891585306
2010 Softcover 160 S. 14,8 x 1,3 x 21,1 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Förderung von Medienkompetenz ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, mit der nicht früh genug begonnen… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Herausgeber), Beate Schneider (Autor), Helmut Scherer (Autor), Nicole Gonser (Autor), Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Series Editor):
Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen: Eine empirische Studie zur Medienkompetenz von Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten von Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Herausgeber), Beate Schneider (Autor), Helmut Scherer (Autor), Nicole Gonser (Autor), Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Series Editor) - Taschenbuch2010, ISBN: 3891585306
[EAN: 9783891585306], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: VISTAS], DIE FÖRDERUNG VON MEDIENKOMPETENZ IST EINE WICHTIGE ZUKUNFTSAUFGABE, MIT DER NICHT FRÜH GENUG BEGONNEN WERDE… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95
Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen: Eine empirische Studie zur Medienkompetenz von Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten von Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Herausgeber), Beate Schneider (Autor), Helmut Scherer (Autor), Nicole Gonser (Autor), Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) (Series Editor) - Taschenbuch
2010
ISBN: 3891585306
[EAN: 9783891585306], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: VISTAS], DIE FÖRDERUNG VON MEDIENKOMPETENZ IST EINE WICHTIGE ZUKUNFTSAUFGABE, MIT DER NICHT FRÜH GENUG BEGONNEN WERDEN KANN. DEM … Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95
Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen: Eine Empirische Studie Zur Medienkompetenz Von Erzieherinnen Und Erziehern in Kindergärten Von Niedersächsische Landesmedienanstalt (Nlm) (Herausgeber), Beate Schneider (Autor), Helmut Scherer (Autor),... - gebunden oder broschiert
ISBN: 9783891585306
Hardcover, Very good in very good dust jacket., VISTAS, Die Förderung von Medienkompetenz ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, mit der nicht früh genug begonnen werden kann. Dem Kindergarte… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versandkosten
2010, ISBN: 9783891585306
Taschenbuch
Eine empirische Studie zur Medienkompetenz von Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten, [ED: 1], Softcover, Buch, [PU: VISTAS Verlag]
Versandkosten:Versand in 7-9 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Medienpädagogische Kompetenz in Kinderschuhen
EAN (ISBN-13): 9783891585306
ISBN (ISBN-10): 3891585306
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VISTAS Verlag
151 Seiten
Gewicht: 0,241 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-03-29T10:40:31+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-10-18T14:14:29+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783891585306
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89158-530-6, 978-3-89158-530-6
< zum Archiv...