
ISBN: 9783939888550
Hardback, [PU: Thelem Universitätsverlag], Die Siedlung Dessau-Törten wird in der bauhistorischen Literatur zumeist als Musterbeispiel für die Vorfertigung von Bauteilen und für eine nach tayloristischen Prinzipien rationalisierte Baustellenorganisation aufgeführt. Vor dem Hintergrund dieser bis heute vorherrschenden Interpretation, die sich zumeist ausschließlich auf die von Gropius veröffentlichten Pläne und Fotografi en stützt, wurden vom Verfasser umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um detaillierte Informationen zum bauzeitlichen Zustand der Häuser zu gewinnen. Diese zeigen, dass weder die Konstruktion und Materialität der Häuser noch die städtebauliche Anlage der Siedlung nach ausschließlich rationellenGesichtspunkten geplant wurden. Das äußere Erscheinungsbild war weniger fi nanziellen Notwendigkeiten untergeordnet, sondern erweist sich bei genauer Betrachtung als vielschichtige künstle rische Konzeption. Anhand von Gropius’ Selbstzeugnissen wird derEntwurfsan satz auf unterschiedlichen Ebenen herausgearbeitet und sein Verständnis von der Stellung des Architekten in der Gesellschaft dargestellt. Dabei wird deutlich, dass Rationalisierung für Gropius keine wissenschaftliche Methode zur 'Entzauberungder Welt' im Sinne Max Webers war, sondern vielmehr eine umfassende künstlerische Herausforderung.
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783939888550
Die Siedlung Dessau-Törten wird in der bauhistorischen Literatur zumeist als Musterbeispiel für die Vorfertigung von Bauteilen und für eine nach tayloristischen Prinzipien rationalisierte Baustellenorganisation aufgeführt. Vor dem Hintergrund dieser bis heute vorherrschenden Interpretation, die sich zumeist ausschließlich auf die von Gropius veröffentlichten Pläne und Fotografi en stützt, wurden vom Verfasser umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um detaillierte Informationen zum bauzeitlichen Zustand der Häuser zu gewinnen. Diese zeigen, dass weder die Konstruktion und Materialität der Häuser noch die städtebauliche Anlage der Siedlung nach ausschließlich rationellenGesichtspunkten geplant wurden. Das äußere Erscheinungsbild war weniger fi nanziellen Notwendigkeiten untergeordnet, sondern erweist sich bei genauer Betrachtung als vielschichtige künstle rische Konzeption. Anhand von Gropius’ Selbstzeugnissen wird derEntwurfsan satz auf unterschiedlichen Ebenen herausgearbeitet und sein Verständnis von der Stellung des Architekten in der Gesellschaft dargestellt. Dabei wird deutlich, dass Rationalisierung für Gropius keine wissenschaftliche Methode zur 'Entzauberungder Welt' im Sinne Max Webers war, sondern vielmehr eine umfassende künstlerische Herausforderung. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Architektur, Kunst & Mode / Architektur
Dodax.de Nr. 5OCDVDR15UJ. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783939888550
Erscheinungsdatum: 06/2010, Medium: Buch, Einband: Leinen (Buchleinen), Titel: Die Siedlung Dessau-Törten, Titelzusatz: Rationalität als ästhetisches Programm, Autor: Schwarting, Andreas, Verlag: Thelem Universitätsverlag // Thelem Universit?tsverlag und Buchhandlung GmbH & Co KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Architektur // Baukunst // Bau // Entwurf, Rubrik: Architektur, Seiten: 464, Abbildungen: zahlreiche meist farbige Abbildungen, Informationen: Lesebändchen, Gewicht: 1254 gr, Verkäufer: averdo Kinder- & Jugendliteratur
Averdo.com Nr. 70510785. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |
![Die Siedlung Dessau-Törten: Rationalität als ästhetisches Programm [Hardcover] Schwarting, Andreas - Andreas Schwarting](https://images.eurobuch.at/buch/cover/MzkzOTg4ODU1OTtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5hdC9pbWFnZXMvcGFydHMvY292ZXJfdmVyZ3JpZmZlbi5naWY%3D.gif)
Die Siedlung Dessau-Törten: Rationalität als ästhetisches Programm [Hardcover] Schwarting, Andreas - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 3939888559
[EAN: 9783939888550], Neubuch, [PU: Thelem Universitätsverlag], Leinen, 464 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen, 224mm x 212mm x 41mm, Sprache(n): ger ger Gewicht in Gramm: 1254
AbeBooks.de Studibuch, Stuttgart, Germany [70002967] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.89 Details... |

ISBN: 9783939888550
Hardcover, Neubuch, [PU: W.E.B. Universitätsverlag]
alibris.co.uk |


ISBN: 9783939888550
Hardback, [PU: Thelem Universitätsverlag], Die Siedlung Dessau-Törten wird in der bauhistorischen Literatur zumeist als Musterbeispiel für die Vorfertigung von Bauteilen und für eine … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
ISBN: 9783939888550
Die Siedlung Dessau-Törten wird in der bauhistorischen Literatur zumeist als Musterbeispiel für die Vorfertigung von Bauteilen und für eine nach tayloristischen Prinzipien rationalisierte… Mehr…
Nr. 5OCDVDR15UJ. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)

2010
ISBN: 9783939888550
Erscheinungsdatum: 06/2010, Medium: Buch, Einband: Leinen (Buchleinen), Titel: Die Siedlung Dessau-Törten, Titelzusatz: Rationalität als ästhetisches Programm, Autor: Schwarting, Andreas,… Mehr…
Nr. 70510785. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00)
Die Siedlung Dessau-Törten: Rationalität als ästhetisches Programm [Hardcover] Schwarting, Andreas - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 3939888559
[EAN: 9783939888550], Neubuch, [PU: Thelem Universitätsverlag], Leinen, 464 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen, 224mm x 212mm x 41mm, Sprache(n): ger ger Gewicht in Gramm: 1254
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.89
ISBN: 9783939888550
Hardcover, Neubuch, [PU: W.E.B. Universitätsverlag]
Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Siedlung Dessau-Törten: Rationalität als ästhetisches Programm
EAN (ISBN-13): 9783939888550
ISBN (ISBN-10): 3939888559
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Thelem
464 Seiten
Gewicht: 1,254 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-05-21T02:05:38+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-12-07T09:42:26+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783939888550
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-939888-55-9, 978-3-939888-55-0
< zum Archiv...