
BEISPIEL
Peter Pulte:Das deutsche Arbeitsrecht
- Taschenbuch 2001, ISBN: 9783941388161
[ED: Taschenbuch], [PU: VPRM-Verlag Personal, Rec], Neuware - Im Rahmen einer Wirtschaftsordnung haben die Regelungen des Arbeitsrechts eine herausragende Bedeutung, da sie in besonderer … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VPRM-Verlag Personal, Rec], Neuware - Im Rahmen einer Wirtschaftsordnung haben die Regelungen des Arbeitsrechts eine herausragende Bedeutung, da sie in besonderer Weise die Stellung des Menschen in der Arbeitswelt betreffen.Das heutige Arbeitsrecht hat sich im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert mit der Vielzahl der abhängig beschäftigten Arbeitnehmer aus dem Dienstvertragsrecht des BGB entwickelt. Kennzeichnend war, dass der Arbeitsvertrag zur allgemeinen Grundlage des Arbeitsverhältnisses wurde und infolge eines Überangebots an Arbeitskräften die Arbeitsbedingungen sehr schlecht waren. So sah sich der Staat veranlasst, Arbeitsschutzvorschriften zu erlassen und Regelungen zur Sozialversicherung einzuführen. Diese Entwicklung und Regelungen zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer setzten sich während der Weimarer Republik fort. Während der nationalsozialistischen Zeit wurde diese Entwicklung gestoppt; an Stelle kollektiver Vereinbarungen trat die autoritäre Ordnung: Tarifverträge wurden durch vom Staat erlassene Tarifordnungen ersetzt, die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände wurden aufgelöst.Nach 1945 sind in der Bundesrepublik Deutschland die früheren Regelungen des Arbeitsrechts planmäßig und systematisch weiterentwickelt worden. Dies gilt sowohl hinsichtlich der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung, wie auch hinsichtlich der Rechte des einzelnen Arbeitnehmers. So hat sich im Lauf der Zeit das Arbeitsrecht von einem Randgebiet des Zivilrechts zu einer eigenständigen, umfassenden Rechtsmaterie entwickelt.Das Arbeitsrecht wird auch oft als Sonderrecht der Arbeitnehmer bezeichnet. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass nicht nur die Arbeitnehmerseite, deren Schutzbedürftigkeit in jedem modernen Staatswesen durch die Gesetze des Arbeitsrechts anerkannt ist, geregelt ist. Das Arbeitsrecht umfasst auch die Rechtsbelange auf der Arbeitgeberseite (Schutz vor unbilliger Beeinträchtigung seiner unternehmerischen Gestaltungsfreiheit), und ist somit ein Berufsrecht für beide Seiten.In erster Linie will das Arbeitsrecht die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer - den Parteien des Arbeitsrechts - und deren Organisationen und Interessenvertretern regeln. Darüber hinaus dient es dem besonderen Schutz aller in abhängiger Tätigkeit stehenden Personen. Im Vordergrund des Arbeitslebens steht der Mensch mit seiner persönlichen Arbeitsleistung.Die große Bedeutung des Arbeitsrechts ergibt sich durch die persönliche Betroffenheit des Einzelnen und/oder seiner beruflichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen.In der nachfolgenden Darstellung des Arbeitsrechts wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit bewusst auf die Behandlung von Detailproblemen verzichtet, wie auch auf Rechtsprechungs- und Literaturhinweise.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 215x135x9 mm, 140, [GW: 199g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Peter Pulte:Das deutsche Arbeitsrecht : Chinesische Sprachausgabe
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3941388169
[EAN: 9783941388161], Neubuch, [PU: Recht Management Limited VPRM-Verlag Personal], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Im Rahmen einer Wirtschaftsordnung habe… Mehr…
[EAN: 9783941388161], Neubuch, [PU: Recht Management Limited VPRM-Verlag Personal], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Im Rahmen einer Wirtschaftsordnung haben die Regelungen des Arbeitsrechts eine herausragende Bedeutung, da sie in besonderer Weise die Stellung des Menschen in der Arbeitswelt betreffen. Das heutige Arbeitsrecht hat sich im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert mit der Vielzahl der abhängig beschäftigten Arbeitnehmer aus dem Dienstvertragsrecht des BGB entwickelt. Kennzeichnend war, dass der Arbeitsvertrag zur allgemeinen Grundlage des Arbeitsverhältnisses wurde und infolge eines Überangebots an Arbeitskräften die Arbeitsbedingungen sehr schlecht waren. So sah sich der Staat veranlasst, Arbeitsschutzvorschriften zu erlassen und Regelungen zur Sozialversicherung einzuführen. Diese Entwicklung und Regelungen zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer setzten sich während der Weimarer Republik fort. Während der nationalsozialistischen Zeit wurde diese Entwicklung gestoppt; an Stelle kollektiver Vereinbarungen trat die autoritäre Ordnung: Tarifverträge wurden durch vom Staat erlassene Tarifordnungen ersetzt, die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände wurden aufgelöst. Nach 1945 sind in der Bundesrepublik Deutschland die früheren Regelungen des Arbeitsrechts planmäßig und systematisch weiterentwickelt worden. Dies gilt sowohl hinsichtlich der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung, wie auch hinsichtlich der Rechte des einzelnen Arbeitnehmers. So hat sich im Lauf der Zeit das Arbeitsrecht von einem Randgebiet des Zivilrechts zu einer eigenständigen, umfassenden Rechtsmaterie entwickelt. Das Arbeitsrecht wird auch oft als Sonderrecht der Arbeitnehmer bezeichnet. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass nicht nur die Arbeitnehmerseite, deren Schutzbedürftigkeit in jedem modernen Staatswesen durch die Gesetze des Arbeitsrechts anerkannt ist, geregelt ist. Das Arbeitsrecht umfasst auch die Rechtsbelange auf der Arbeitgeberseite (Schutz vor unbilliger Beeinträchtigung seiner unternehmerischen Gestaltungsfreiheit), und ist somit ein Berufsrecht für beide Seiten. In erster Linie will das Arbeitsrecht die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer - den Parteien des Arbeitsrechts - und deren Organisationen und Interessenvertretern regeln. Darüber hinaus dient es dem besonderen Schutz aller in abhängiger Tätigkeit stehenden Personen. Im Vordergrund des Arbeitslebens steht der Mensch mit seiner persönlichen Arbeitsleistung. Die große Bedeutung des Arbeitsrechts ergibt sich durch die persönliche Betroffenheit des Einzelnen und/oder seiner beruflichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen. In der nachfolgenden Darstellung des Arbeitsrechts wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit bewusst auf die Behandlung von Detailproblemen verzichtet, wie auch auf Rechtsprechungs- und Literaturhinweise. 140 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Peter Pulte:Das deutsche Arbeitsrecht : Chinesische Sprachausgabe
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3941388169
[EAN: 9783941388161], Neubuch, [PU: Recht Management Limited VPRM-Verlag Personal], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Im Rahmen einer Wirtschaftsordnung habe… Mehr…
[EAN: 9783941388161], Neubuch, [PU: Recht Management Limited VPRM-Verlag Personal], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Im Rahmen einer Wirtschaftsordnung haben die Regelungen des Arbeitsrechts eine herausragende Bedeutung, da sie in besonderer Weise die Stellung des Menschen in der Arbeitswelt betreffen.Das heutige Arbeitsrecht hat sich im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert mit der Vielzahl der abhängig beschäftigten Arbeitnehmer aus dem Dienstvertragsrecht des BGB entwickelt. Kennzeichnend war, dass der Arbeitsvertrag zur allgemeinen Grundlage des Arbeitsverhältnisses wurde und infolge eines Überangebots an Arbeitskräften die Arbeitsbedingungen sehr schlecht waren. So sah sich der Staat veranlasst, Arbeitsschutzvorschriften zu erlassen und Regelungen zur Sozialversicherung einzuführen. Diese Entwicklung und Regelungen zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer setzten sich während der Weimarer Republik fort. Während der nationalsozialistischen Zeit wurde diese Entwicklung gestoppt; an Stelle kollektiver Vereinbarungen trat die autoritäre Ordnung: Tarifverträge wurden durch vom Staat erlassene Tarifordnungen ersetzt, die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände wurden aufgelöst.Nach 1945 sind in der Bundesrepublik Deutschland die früheren Regelungen des Arbeitsrechts planmäßig und systematisch weiterentwickelt worden. Dies gilt sowohl hinsichtlich der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung, wie auch hinsichtlich der Rechte des einzelnen Arbeitnehmers. So hat sich im Lauf der Zeit das Arbeitsrecht von einem Randgebiet des Zivilrechts zu einer eigenständigen, umfassenden Rechtsmaterie entwickelt.Das Arbeitsrecht wird auch oft als Sonderrecht der Arbeitnehmer bezeichnet. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass nicht nur die Arbeitnehmerseite, deren Schutzbedürftigkeit in jedem modernen Staatswesen durch die Gesetze des Arbeitsrechts anerkannt ist, geregelt ist. Das Arbeitsrecht umfasst auch die Rechtsbelange auf der Arbeitgeberseite (Schutz vor unbilliger Beeinträchtigung seiner unternehmerischen Gestaltungsfreiheit), und ist somit ein Berufsrecht für beide Seiten.In erster Linie will das Arbeitsrecht die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer - den Parteien des Arbeitsrechts - und deren Organisationen und Interessenvertretern regeln. Darüber hinaus dient es dem besonderen Schutz aller in abhängiger Tätigkeit stehenden Personen. Im Vordergrund des Arbeitslebens steht der Mensch mit seiner persönlichen Arbeitsleistung.Die große Bedeutung des Arbeitsrechts ergibt sich durch die persönliche Betroffenheit des Einzelnen und/oder seiner beruflichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen.In der nachfolgenden Darstellung des Arbeitsrechts wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit bewusst auf die Behandlung von Detailproblemen verzichtet, wie auch auf Rechtsprechungs- und Literaturhinweise. 140 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Peter Pulte:Das deutsche Arbeitsrecht : Chinesische Sprachausgabe
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3941388169
[EAN: 9783941388161], Neubuch, [PU: Rec VPRM-Verlag Personal], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Im Rahmen einer Wirtschaftsordnung haben die Regelungen des Arbeitsrechts eine herausr… Mehr…
[EAN: 9783941388161], Neubuch, [PU: Rec VPRM-Verlag Personal], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Im Rahmen einer Wirtschaftsordnung haben die Regelungen des Arbeitsrechts eine herausragende Bedeutung, da sie in besonderer Weise die Stellung des Menschen in der Arbeitswelt betreffen.Das heutige Arbeitsrecht hat sich im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert mit der Vielzahl der abhängig beschäftigten Arbeitnehmer aus dem Dienstvertragsrecht des BGB entwickelt. Kennzeichnend war, dass der Arbeitsvertrag zur allgemeinen Grundlage des Arbeitsverhältnisses wurde und infolge eines Überangebots an Arbeitskräften die Arbeitsbedingungen sehr schlecht waren. So sah sich der Staat veranlasst, Arbeitsschutzvorschriften zu erlassen und Regelungen zur Sozialversicherung einzuführen. Diese Entwicklung und Regelungen zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer setzten sich während der Weimarer Republik fort. Während der nationalsozialistischen Zeit wurde diese Entwicklung gestoppt; an Stelle kollektiver Vereinbarungen trat die autoritäre Ordnung: Tarifverträge wurden durch vom Staat erlassene Tarifordnungen ersetzt, die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände wurden aufgelöst.Nach 1945 sind in der Bundesrepublik Deutschland die früheren Regelungen des Arbeitsrechts planmäßig und systematisch weiterentwickelt worden. Dies gilt sowohl hinsichtlich der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung, wie auch hinsichtlich der Rechte des einzelnen Arbeitnehmers. So hat sich im Lauf der Zeit das Arbeitsrecht von einem Randgebiet des Zivilrechts zu einer eigenständigen, umfassenden Rechtsmaterie entwickelt.Das Arbeitsrecht wird auch oft als Sonderrecht der Arbeitnehmer bezeichnet. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass nicht nur die Arbeitnehmerseite, deren Schutzbedürftigkeit in jedem modernen Staatswesen durch die Gesetze des Arbeitsrechts anerkannt ist, geregelt ist. Das Arbeitsrecht umfasst auch die Rechtsbelange auf der Arbeitgeberseite (Schutz vor unbilliger Beeinträchtigung seiner unternehmerischen Gestaltungsfreiheit), und ist somit ein Berufsrecht für beide Seiten.In erster Linie will das Arbeitsrecht die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer - den Parteien des Arbeitsrechts - und deren Organisationen und Interessenvertretern regeln. Darüber hinaus dient es dem besonderen Schutz aller in abhängiger Tätigkeit stehenden Personen. Im Vordergrund des Arbeitslebens steht der Mensch mit seiner persönlichen Arbeitsleistung.Die große Bedeutung des Arbeitsrechts ergibt sich durch die persönliche Betroffenheit des Einzelnen und/oder seiner beruflichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen.In der nachfolgenden Darstellung des Arbeitsrechts wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit bewusst auf die Behandlung von Detailproblemen verzichtet, wie auch auf Rechtsprechungs- und Literaturhinweise. 140 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Peter Pulte:Das deutsche Arbeitsrecht
- Taschenbuch ISBN: 9783941388161
Paperback, [PU: VPRM-Verlag Personal, Recht, Management Limited], 劳 å·¥ 法 首 å…ˆ è¦ è§„ 定 雇 主 å’Œ 雇 员 çš„ 法 律 å…³ ç³» - 劳 动 法 å„ æ–¹ - 以 åŠ ä»– 们 çš„ 组 ç… Mehr…
Paperback, [PU: VPRM-Verlag Personal, Recht, Management Limited], 劳 å·¥ 法 首 å…ˆ è¦ è§„ 定 雇 主 å’Œ 雇 员 çš„ 法 律 å…³ ç³» - 劳 动 法 å„ æ–¹ - 以 åŠ ä»– 们 çš„ 组 织 å’Œ 利 益 代 表 。 除 æ¤ ä¹‹ 外 还 有 ä¿ æŠ¤ 所 有 从 属 å·¥ 作 人 员 çš„ 作 用。人 åŠ å…¶å·¥ 作 æˆ æ•ˆ 是 å·¥ 作 生 æ´» çš„ é‡ ç‚¹ã€‚ 书 å 简 æ´ æ¦‚ 括 çš„ 表 è¾¾ 了 劳 å·¥ 法 çš„ 多 é¢ æ€§ 。 从 雇 ä½£ çš„ 实 æ–½ 到工 作 å…³ ç³» çš„ 结 æŸ, 在 å·¥ 作 生 æ´» ä¸ å¯ èƒ½ 出 现 的方 æ–¹ é¢é¢ 都 å°† 被 æ 述。 还 有 集 体 法 律 æ–¹ é¢ çš„ ä¼ ä¸š 劳 资 法,å·¥ 资 å½¢ å¼, ç½¢ å·¥ æƒ , 劳 动 ä¿ æŠ¤ 法 åŠ åŠ³ 动法 院 诉 讼 程 åº ä¹Ÿ 被 åŠ å…¥ 了 æ è¿° 。 è¿™ 本 书 除 了 为 å¦ ä¹ ä¹Ÿ 为 实 è·µ æ ä¾› 了 é‡ è¦ çš„ è¾… 助 æ æ–™ 。<
| | BookDepository.comVersandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.