- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 19,67, größter Preis: € 25,32, Mittelwert: € 21,88
1
Wirtschaftsprivatrecht: mit Fällen und Lösungen von... | Buch | Zustand sehr gut - Constanze Janda, Udo Pfeifer
Bestellen
bei ebay.de
€ 21,38
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Constanze Janda, Udo Pfeifer:

Wirtschaftsprivatrecht: mit Fällen und Lösungen von... | Buch | Zustand sehr gut - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783825238247

*** So macht sparen Spaß! Bis zu -70% ggü. Neupreis ***, Herausgeber / publisher Aktuell gibt es keine wesentlichen Beschränkungen für Deutschland und Österreich. Action & Abenteuer. Inne… Mehr…

99.1, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
2
Wirtschaftsprivatrecht: mit Fällen und Lösungen von Cons... | Buch | Zustand gut - Constanze Janda, Udo Pfeifer
Bestellen
bei ebay.de
€ 19,67
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Constanze Janda, Udo Pfeifer:

Wirtschaftsprivatrecht: mit Fällen und Lösungen von Cons... | Buch | Zustand gut - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783825238247

*** So macht sparen Spaß! Bis zu -70% ggü. Neupreis ***, Herausgeber / publisher Aktuell gibt es keine wesentlichen Beschränkungen für Deutschland und Österreich. Action & Abenteuer. Inne… Mehr…

99.1, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
3
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 22,40
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Constanze Janda, Udo Pfeifer:
Wirtschaftsprivatrecht: mit Fällen und Lösungen - Taschenbuch

2012

ISBN: 3825238245

[EAN: 9783825238247], [PU: UTB GmbH], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that do… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
4
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 20,61
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Constanze Janda, Udo Pfeifer:
Wirtschaftsprivatrecht: mit Fällen und Lösungen - Taschenbuch

2012, ISBN: 3825238245

[EAN: 9783825238247], [SC: 0.0], [PU: UTB GmbH], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the av… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bestellen
bei alibris.co.uk
€ 25,32
Bestellengesponserter Link
Janda, Constanze:
Wirtschaftsprivatrecht - Taschenbuch

ISBN: 9783825238247

New in new dust jacket., [PU: UTB GmbH]

Versandkosten:zzgl. Versandkosten Gloucester, Gloucestershire, Blackwell's

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Wirtschaftsprivatrecht: mit Fällen und Lösungen (BWL Crash Kurs, Band 2959)

mit Fällen und Lösungen
Broschiertes Buch
Dieses Lehrbuch für Bachelor- und Lehramt-Studierende mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung vermittelt juristisches Know-how für das Wirtschaftsstudium. Im Mittelpunkt stehen dabei das Bürgerliche Recht sowie das Handels- und Gesellschaftsrecht.

Diese Rechtsgebiete werden anhand expliziter Fallbeispiele, Grafiken und Merksätze illustriert. Ein Glossar hilft dabei, juristische Fachbegriffe zu verstehen und richtig zu verwenden. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Übungsfälle, welche optimal auf die Prüfungen vorbereiten.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

Detailangaben zum Buch - Wirtschaftsprivatrecht: mit Fällen und Lösungen (BWL Crash Kurs, Band 2959)


EAN (ISBN-13): 9783825238247
ISBN (ISBN-10): 3825238245
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2012
Herausgeber: UTB GmbH
335 Seiten
Gewicht: 0,511 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2008-07-29T07:33:01+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-09-23T08:21:18+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783825238247

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8252-3824-5, 978-3-8252-3824-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: janda, pfeifer, constanze
Titel des Buches: crash lösung, wirtschaftsprivatrecht, constanze, vom fallen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Constanze Janda; Udo Pfeifer
Titel: BWL-Crash-Kurs Wirtschaftswissenschaften; Wirtschaftsprivatrecht; Abig, Wirtschaftsprivatrecht - mit Fällen und Lösungen
Verlag: UTB; UVK
335 Seiten
Erscheinungsjahr: 2012-08-15
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,509 kg
Sprache: Deutsch
24,99 € (DE)
25,70 € (AT)
32,50 CHF (CH)
No longer supplied by us

BC; BC; Taschenbuch / Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht; Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management; Recht; Gesellschaftsrecht; Handels- und Gesellschaftsrecht; juristisches Know-how; Prüfungen; Wirtschaftsprivatrecht; Wirtschaftsstudium; Betriebswirtschaftslehre; Wirtschaftswissenschaften; Rechtswissenschaft; Jura; Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein; Deutschland; EA

Vorwort zur 2. Auflage 15 Vorwort 17 Bürgerliches Recht 19 1 Rechtsgeschäfte 21 Orientierungsfragen 21 1.1 Einführung 21 1.2 Der Grundsatz der Privatautonomie 22 Zusammenfassung 24 Kontrollfragen 24 1.3 Struktur und Arten der Rechtsgeschäfte 24 1.3.1 Willenserklärung 25 1.3.2 Ein- und mehrseitige Rechtsgeschäfte, Beschlüsse 26 1.3.3 Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte 27 1.3.4 Abstrakte und kausaleGeschäfte 28 1.3.5 Schuldrechtliche und dingliche Verträge 29 Zusammenfassung 29 Kontrollfragen 30 1.4 Auslegung von Willenserklärungen und Rechtsgeschäften 30 1.4.1 Die natürliche Auslegung 30 1.4.2 Die normative Auslegung 30 1.4.3 Die ergänzende Auslegung 31 Zusammenfassung 32 Kontrollfragen 32 1.5 Abschlussvoraussetzungen 32 1.5.1 Rechtsbindungswille 32 1.5.2 Geschäftsfähigkeit –›vgl. §§ 104 ff. BGB 33 1.5.3 Abgabe und Zugang von Willenserklärungen 37 1.5.4 Der Vertragsschluss 45 Zusammenfassung 48 Kontrollfragen und Fälle 48 1.6 Nichtige, unwirksame und anfechtbare Rechtsgeschäfte 49 1.6.1 Nichtigkeitsgründe 49 1.6.2 Unwirksamkeit von Rechtsgeschäften 51 1.6.3 Anfechtung von Rechtsgeschäften 51 Zusammenfassung 54 Kontrollfragen und Fälle 55 1.7 Stellvertretung 55 1.7.1 Voraussetzungen der Stellvertretung –› vgl. § 164 BGB 56 1.7.2 Eigene Willenserklärung des Stellvertreters 57 1.7.3 Handeln im Namen des Vertretenen (Offenkundigkeit) 57 1.7.4 Vertretungsmacht 59 1.7.5 Wirkungen der Stellvertretung 62 1.7.6 Überschreitung der Vertretungsmacht 62 1.7.7 Insichgeschäft 65 Zusammenfassung 65 Kontrollfragen und Fälle 66 1.8 Allgemeine Geschäftsbedingungen –›vgl. §§ 305 ff. BGB 67 1.8.1 Begriff 67 1.8.2 Einbeziehung von AGB in den Vertrag 67 1.8.3 Zulässiger Inhalt von AGB 68 Zusammenfassung 69 Kontrollfragen und Fälle 69 2 Pflichtverletzungen und unerlaubte Handlungen 71 Orientierungsfragen 71 2.1 Einführung 72 2.1.1 Grundbegriffe des Schuldverhältnisses 72 2.1.2 Der Schadenersatz 74 Zusammenfassung 77 Kontrollfragen und Fälle 77 2.2 Pflichtverletzungen in Vertragsverhältnissen 78 2.2.1 Unmöglichkeit der Leistung 78 2.2.2 Nichtleistung oder Schlechtleistung des Schuldners 83 2.2.3 Verzögerung der Leistung 84 2.2.4 Sonstige Pflichtverletzungen 87 2.2.5 Störung der Geschäftsgrundlage –›vgl. § 313 BGB 89 Zusammenfassung 90 Kontrollfragen und Fälle 90 2.3 Ausgewählte Vertragstypen 91 2.3.1 Kaufvertrag –› vgl. §§ 433 ff. BGB 91 2.3.2 Mietvertrag –› vgl. §§ 535 ff. BGB 97 2.3.3 Pachtvertrag –› vgl. §§ 581 ff. BGB 101 2.3.4 Leasingvertrag 101 2.3.5 Darlehensvertrag –›vgl. §§ 488 ff. und §§ 607 ff. BGB 103 2.3.6 Dienstvertrag –› vgl. §§ 611 ff. BGB 104 2.3.7 Werkvertrag –› vgl. §§ 631 ff. BGB 106 Zusammenfassung 108 Kontrollfragen und Fälle 108 2.4 Geschäftsführung ohne Auftrag –› vgl. §§ 677 ff. BGB 109 2.4.1 Berechtigte Geschäftsführung ohne Auftrag –›vgl. § 683 BGB 109 2.4.2 Eigengeschäftsführung –›vgl. § 687 BGB 110 2.5 Ungerechtfertigte Bereicherung 111 2.6 Unerlaubte Handlung und Gefährdungshaftung 112 2.6.1 Unerlaubte Handlung 112 2.6.2 Die Gefährdungshaftung 116 Zusammenfassung 117 Kontrollfragen und Fälle 118 3 Grundzüge des Sachenrechts 119 Orientierungsfragen 119 3.1 Grundbegriffe 119 3.2 Der Besitz 121 3.2.1 Arten des Besitzes 121 3.2.2 Erwerb und Verlust des unmittelbaren Besitzes 121 3.2.3 Erwerb und Verlust des mittelbaren Besitzes 123 3.2.4 Die Besitzdienerschaft 124 3.3 Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen 125 3.3.1 Erwerb des Eigentums vom Berechtigten –›vgl. §§ 929, 930, 931 BGB 125 3.3.2 Erwerb des Eigentums vom Nichtberechtigten 126 3.3.3 Verbindung, Vermischung, Verarbeitung 127 3.4 Erwerb und Verlust des Eigentums an unbeweglichen Sachen 128 Zusammenfassung 129 Kontrollfragen und Fälle 130 4 Kredit und Kreditsicherung 133 Orientierungsfragen 133 4.1 Vorbemerkungen 133 4.2 Pfandrechte 133 4.3 Sicherungsübereignung und Sicherungszession 134 4.4 Der Eigentumsvorbehalt –›vgl. § 449 Abs. 1 BGB 135 4.5 Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld 136 4.6 Bürgschaft –› vgl. §§ 765 ff. BGB 137 Zusammenfassung 139 Kontrollfragen und Fälle 139 Handelsrecht 141 5 Der Kaufmannsbegriff 143 Orientierungsfragen 143 5.1 Der handelsrechtliche Gewerbebegriff 143 5.2 Der Ist-Kaufmann = Kaufmann kraftGewerbes 144 5.3 Der Kann-Kaufmann = Kaufmann kraft Eintragung 144 5.4 Der Formkaufmann = Kaufmann kraft Rechtsform 145 5.5 Der Schein- und Fiktivkaufmann 146 Zusammenfassung 147 Kontrollfragen und Fälle 148 6 Das Handelsregister 149 Orientierungsfragen 149 6.1 Einführung 149 6.2 Die Publizität des Registers 150 6.2.1 Nichteintragung –›vgl. § 15 Abs. 1 HGB: negative Publizität 150 6.2.2 Korrekte Eintragung –› vgl. § 15 Abs. 2 HGB: positive Publizität 151 6.2.3 Unrichtige Bekanntmachung –› vgl. § 15 Abs. 3 HGB 151 Zusammenfassung 152 Kontrollfragen und Fälle 153 7 Das Recht der Firma 155 Orientierungsfragen 155 7.1 Einführung 155 7.2 Die Prinzipien der Firmenbildung 156 7.2.1 Firmenwahrheit 156 7.2.2 Firmeneinheit 156 7.2.3 Firmenausschließlichkeit 157 7.2.4 Firmenbeständigkeit 157 7.3 Die Haftung des Erwerbers 158 7.3.1 Haftung bei Firmenfortführung –›vgl. §§ 25, 26 HGB 158 7.3.2 Die Haftung bei einem Erbfall –› vgl. § 27 HGB 159 7.3.3 Haftung bei Eintritt in das Geschäft eines Einzelkaufmanns –› vgl. § 28 HGB 160 7.4 Der Firmenschutz 160 Zusammenfassung 161 Kontrollfragen und Fälle 161 8 Die handelsrechtliche Vertretungsmacht 163 Orientierungsfragen 163 8.1 Prokura –›vgl. §§ 48 ff. HGB 163 8.1.1 Erteilung der Prokura 163 8.1.2 Umfang der Vertretungsmacht des Prokuristen 164 8.1.3 Missbrauch der Vertretungsmacht 164 8.1.4 Erlöschen der Prokura 165 8.2 Handlungsvollmacht –›vgl. § 54 HGB 166 8.2.1 Unterschiede zwischen Prokura und Handlungsvollmacht 166 8.2.2 Arten und Umfang der Handlungsvollmacht 166 8.2.3 Erteilung und Erlöschen der Handlungsvollmacht 167 8.3 Angestellte in Laden oder Warenlager –›vgl. § 56 HGB 168 Zusammenfassung 168 Kontrollfragen und Fälle 169 9 Der Kaufmann als Absatzmittler 171 Orientierungsfragen 171 9.1 Der Handelsvertreter –› vgl. § 84 HGB 171 9.1.1 Begriff und Arten der Handelsvertretung 171 9.1.2 Pflichten des Handelsvertreters 173 9.1.3 Rechte des Handelsvertreters 173 9.1.4 Ende des Vertretungsverhältnisses 174 9.2 Der Handelsmakler –› vgl. § 93 Abs. 1 HGB 174 9.3 Andere Absatzmittlungsverhältnisse 176 9.3.1 Der Vertragshändler 176 9.3.2 Das Franchising 176 Zusammenfassung 177 Kontrollfragen und Fälle 177 10 Allgemeine Vorschriften für Handelsgeschäfte 179 Orientierungsfragen 179 10.1 Begriff des Handelsgeschäfts 179 10.2 Sonderregeln für Abschluss und Inhalt von Handelsgeschäften 180 10.2.1 Schweigen auf ein Angebot zur Geschäftsbesorgung 180 10.2.2 Das kaufmännische Bestätigungsschreiben 181 10.2.3 Verwendung von AGB 181 10.2.4 Handelsbräuche 182 10.2.5 Formvorschriften 183 10.3 Schuldrechtliche Ergänzungen 183 10.3.1 Zinsbestimmungen 183 10.3.2 Kontokorrent –›vgl. § 355 HGB 184 10.3.3 Erfüllung vonHandelsgeschäften 185 10.3.4 Das kaufmännische Zurückbehaltungsrecht –›vgl. § 369 HGB 186 10.4 Sachenrechtliche Ergänzungen 187 Zusammenfassung 188 Kontrollfragen und Fälle 189 11 Der Handelskauf 191 Orientierungsfragen 191 11.1 Annahmeverzug des Käufers –›vgl. §§ 373, 374 HGB 191 11.2 Relatives Fixgeschäft –›vgl. § 376 HGB 192 11.3 Sachmängel und Falschlieferung –› vgl. § 377 HGB 193 Zusammenfassung 194 Kontrollfragen und Fälle 195 12 Sonstige Handelsgeschäfte 197 Orientierungsfragen 197 12.1 Das Kommissionsgeschäft 197 12.2 Transportgeschäfte 199 12.2.1 Der Speditionsvertrag –›vgl. § 453 HGB 199 12.2.2 Der Frachtvertrag –› vgl. § 407 HGB 199 12.3 Das Lagergeschäft –› vgl. § 467 HGB 199 Zusammenfassung 200 Kontrollfragen und Fälle 201 Gesellschaftsrecht 203 13 Einführung ins Gesellschaftsrecht 205 Orientierungsfragen 205 13.1 Begriff und Gegenstand des Gesellschaftsrechts 205 13.1.1 Der Begriff des privaten Personenverbandes und seine Abgrenzungen 206 13.1.2 Einteilung der privaten Personenverbände nach der Verbandsstruktur 209 13.2 Rechtsquellen des Gesellschaftsrechts 213 Zusammenfassung 215 Kontrollfragen 216 14 Personengesellschaften 217 Orientierungsfragen 217 14.1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts 217 14.1.1 Zweck, Vorkommen, Gründung 217 14.1.2 Innenverhältnisse 219 14.1.3 Außenverhältnisse 222 14.2 OffeneHandelsgesellschaft 224 14.2.1 Zweck und Gründung 224 14.2.2 Innenverhältnisse 226 14.2.3 Außenverhältnisse 228 14.3 Kommanditgesellschaft 230 14.3.1 Charakteristik 230 14.3.2 Innen- und Außenverhältnisse 231 14.3.3 GmbH& Co. KG 234 14.4 Stille Gesellschaft 236 14.5 Partnerschaftsgesellschaft 237 Zusammenfassung 238 Kontrollfragen 241 15 Kapitalgesellschaftsrecht 243 15.1 Grundlagen 243 Orientierungsfragen 243 15.1.1 Begriff und Charakterisierung 243 15.1.2 Juristische Person und Trennungsprinzip 246 15.1.3 Unternehmerische Mitbestimmung 247 15.1.4 Vorkommen und Bedeutung von AG und GmbH 248 15.1.5 GmbH und AG als Einpersonengesellschaft 250 Zusammenfassung 250 Kontrollfragen 251 15.2 Gründung der Kapitalgesellschaft 252 Orientierungsfragen 252 15.2.1 Überblick 252 15.2.2 Vorgründungsgesellschaft 253 15.2.3 Vorgesellschaft 255 Zusammenfassung 260 Kontrollfragen 261 15.3 Organisationsverfassung 261 Orientierungsfragen 261 15.3.1 Einleitung 262 15.3.2 Vorstand und Geschäftsführer 262 15.3.3 Aufsichtsrat 270 15.3.4 Haupt- und Gesellschafterversammlung 273 Zusammenfassung 276 Kontrollfragen 277 15.4 Mitgliedschaft 278 Orientierungsfragen 278 15.4.1 Begriff 278 15.4.2 Rechte 278 15.4.3 Pflichten 280 15.4.4 Erwerb und Übertragung 281 15.4.5 Austritt und Ausschluss 283 Zusammenfassung 284 Kontrollfragen 285 15.5 Finanzverfassung 285 Orientierungsfragen 285 15.5.1 Der Grundsatz des festen Nennkapitals 285 15.5.2 Kapitalaufbringung 287 15.5.3 Kapitalerhaltung 292 15.5.4 Kapitalersetzende Gesellschafterdarlehen 295 Zusammenfassung 297 Kontrollfragen 298 Übungsfälle 299 Lösungen zu den Übungsfällen 305 Glossar 313 Abkürzungen 327 Literatur 329 Index 331

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783825249793 Wirtschaftsprivatrecht: mit Fällen und Lösungen (BWL-Crash-Kurs Wirtschaftswissenschaften) (Constanze Janda, Udo Pfeifer)


< zum Archiv...