
2006, ISBN: 9783938880210
[ED: Taschenbuch], [PU: Parodos Verlag], Neuware - Warum kann es heute keine Kunst- Avantgarden mehr geben Die Frage wäre völlig akademisch, hingen Künstler nicht nach wie vor psychologisch von der Utopie der Vorreiterfunktion von Kunst ab, um sich zu einem Werk aufzuraffen. Thomas Raab, selbst Schriftsteller, setzt an, diese utopische Illusion in ihrer Abhängigkeit von den ökonomischen Verhältnissen, der stadtdemographischen Entwicklung sowie der allgemeinen Lebensorientierung des Publikums nachzuzeichnen. Der Autor rekonstruiert die Genese der Avantgarden im 19. Jahrhundert aus Motiven der Romantik und verfolgt ihr Versickern in den Subkulturen von heute, deren kultureller Ohnmacht immerhin ihre postindustrielle Wirtschaftsleistung entgegensteht. Als kleines Brevier für den Praktiker zerstört die Avantgarde-Routine zwar die Kunstillusion der Moderne, öffnet diesem damit aber den Blick auf eine mächtigere Illusion: die des mechanischen Selbstverständnisses. Thomas Raab, Dr., lebt als freier Schriftsteller, Kognitionsforscher und Übersetzer in Wien. Studium der Naturwissenschaften und der Philosophie in Graz, Wien und Berkeley. Promotion 1998. Seit 1999 Mitarbeiter von Oswald Wiener. Doktoratsstipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1996/1997, Erwin-Schrödinger-Stipendiat des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung 1999/2000, Heimrad-Bäcker- Förderpreis für Literatur 2005, Staatsstipendiat für Literatur 2005/2006. Zahlreiche Publikationen in Literatur-, Kunst- und Wissenschaftszeitschriften sowie als Autor für Künstlerkataloge. Buchveröffentlichungen: Verhalten (Roman, Tropen, 2002) Nachbrenner. Zur Evolution und Funktion des Spektakels (Essay, edition suhrkamp, 2006), DE, [SC: 1.75], Neuware, gewerbliches Angebot, 19.7 x 10.3 x 0.5 cm, 92, [GW: 97g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |

2008, ISBN: 9783938880210
[ED: Taschenbuch], [PU: Parodos Verlag], Warum kann es heute keine Kunst- Avantgarden mehr geben? Die Frage wäre völlig akademisch, hingen Künstler nicht nach wie vor psychologisch von der Utopie der Vorreiterfunktion von Kunst ab, um sich zu einem Werk aufzuraffen. Thomas Raab, selbst Schriftsteller, setzt an, diese utopische Illusion in ihrer Abhängigkeit von den ökonomischen Verhältnissen, der stadtdemographischen Entwicklung sowie der allgemeinen Lebensorientierung des Publikums nachzuzeichnen. Der Autor rekonstruiert die Genese der Avantgarden im 19. Jahrhundert aus Motiven der Romantik und verfolgt ihr Versickern in den Subkulturen von heute, deren kultureller Ohnmacht immerhin ihre postindustrielle Wirtschaftsleistung entgegensteht. Als kleines Brevier für den Praktiker zerstört die Avantgarde-Routine zwar die Kunstillusion der Moderne, öffnet diesem damit aber den Blick auf eine mächtigere Illusion: die des mechanischen Selbstverständnisses. Thomas Raab, Dr., lebt als freier Schriftsteller, Kognitionsforscher und Übersetzer in Wien. Studium der Naturwissenschaften und der Philosophie in Graz, Wien und Berkeley. Promotion 1998. Seit 1999 Mitarbeiter von Oswald Wiener. Doktoratsstipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1996/1997, Erwin-Schrödinger-Stipendiat des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung 1999/2000, Heimrad-Bäcker- Förderpreis für Literatur 2005, Staatsstipendiat für Literatur 2005/2006. Zahlreiche Publikationen in Literatur-, Kunst- und Wissenschaftszeitschriften sowie als Autor für Künstlerkataloge. Buchveröffentlichungen: Verhalten (Roman, Tropen, 2002) Nachbrenner. Zur Evolution und Funktion des Spektakels (Essay, edition suhrkamp, 2006), DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 91, [GW: 97g], Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |

2008, ISBN: 9783938880210
ID: 70327580
Erscheinungsdatum: 10/2008, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Avantgarde-Routine, Autor: Raab, Thomas, Verlag: Parodos Verlag // Heuner, Ulf, Dr., Sprache: Deutsch, Schlagworte: Avantgarde // 1500 bis heute, Rubrik: Geisteswissenschaften allgemein, Seiten: 91, Reihe: Gedanken (Nr. 1), Gewicht: 97 gr, Verkäufer: averdo Belletristik
Averdo.com Nr. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783938880210
ID: 3-11444114
Fnac.com : Livraison gratuite et - 5% sur tous les livres. Avantgarde-Routine - Livre. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, … Livre - Livre
Fnac.com Nr. Versandkosten:, Le délai dépend du marchand, zzgl. Versandkosten. (EUR 8.30) Details... |
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


bei booklooker.de
2006, ISBN: 9783938880210
[ED: Taschenbuch], [PU: Parodos Verlag], Neuware - Warum kann es heute keine Kunst- Avantgarden mehr geben Die Frage wäre völlig akademisch, hingen Künstler nicht nach wie vor psycholog.. Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.75)

bei booklooker.de
2008, ISBN: 9783938880210
[ED: Taschenbuch], [PU: Parodos Verlag], Warum kann es heute keine Kunst- Avantgarden mehr geben? Die Frage wäre völlig akademisch, hingen Künstler nicht nach wie vor psychologisch von de.. Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

bei Averdo.com
2008
ISBN: 9783938880210
ID: 70327580
Erscheinungsdatum: 10/2008, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Avantgarde-Routine, Autor: Raab, Thomas, Verlag: Parodos Verlag // Heuner, Ulf, Dr., Sprache: Deu.. Mehr…
Nr. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00)
bei Fnac.com
ISBN: 9783938880210
ID: 3-11444114
Fnac.com : Livraison gratuite et - 5% sur tous les livres. Avantgarde-Routine - Livre. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, … Livre - Livre
Nr. Versandkosten:, Le délai dépend du marchand, zzgl. Versandkosten. (EUR 8.30)
bei lehmanns.de
2008, ISBN: 9783938880210
ID: 9263244
[ED: 1], 1., Aufl., Buch, Buch, [PU: Parodos Verlag]
Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Avantgarde-Routine
EAN (ISBN-13): 9783938880210
ISBN (ISBN-10): 393888021X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2008
Herausgeber: Parodos Verlag
91 Seiten
Gewicht: 0,097 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-07-18T12:51:39+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-12-04T18:07:54+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 393888021X
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-938880-21-X, 978-3-938880-21-0
< zum Archiv...