2011, ISBN: 1158878281, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27820 - TB/Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte], [SW: - Business & Economics / Business Ethics], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Oberhessische Presse, Marburger Kreisbahn, 3U Holding, Behringwerke, Schüren Verlag, Tectum Verlag. Auszug: Die Marburger Kreisbahn war ein Eigenbetrieb des Landkreises Marburg an der Lahn. Sie war als normalspurige Kleinbahn nach preußischem Recht konzessioniert worden. Die 16,6 km lange Strecke führte vom Bahnhof Marburg Süd in südöstlicher Richtung in den Ebsdorfergrund bis nach Dreihausen. Der erste Abschnitt bis Ebsdorf wurde am 5. April 1905 eröffnet; der zweite Teil bis zur Endstation folgte am 19. September 1905. Der Personenverkehr endete am 30. November 1956, denn der Kreis richtete ab dem 1. August 1950 zusätzlich Omnibusse ein. Der nur schwache Personenverkehr bestand nur aus wenigen Zügen am Tag. Der Hauptgrund für die Eröffnung war der Güterverkehr, der am 31. Dezember 1972 zwischen Kilometer 1,4 und Dreihausen eingestellt wurde, nachdem niemand für eine Erneuerung des Oberbaus aufkommen wollte. Zwischen km 0,4 und km 1,4 rollten Güterzüge noch bis 1998. Dann wurde auch das letzte Stück der Marburger Kreisbahn stillgelegt. Die Gleise der Marburger Kreisbahn sind heute vollständig abgebaut. In Ebsdorf, Wittelsberg und Dreihausen erinnern die ehemaligen Bahnhofsgebäude und in Marburg Süd das einstige Verwaltungsgebäude an die Kreisbahn. Die letzte erhaltene Dampflok, die nach der Einstellung zunächst als Denkmal in Dreihausen stand, befindet sich heute bei den Eisenbahnfreunden Wetterau in Bad Nauheim. Von Cappel bis Ebsdorf wurde ein Radweg auf der Trasse errichtet. Im Bereich des Bahnhofs Marburg Süd und Wittelsberg ist die Trasse anderweitig überbaut. Die Strecke der Marburger Kreisbahn begann am Staatsbahnhof Marburg Süd, zu dem eine Gleisverbindung bestand. Hier befanden sich auch die Verwaltung und die Werkstätte der Bahn. Die Gleise verliefen zunächst in südlicher Richtung parallel zu den Staatsbahngleisen und schwenkten dann nach Südosten zum heutigen Marburger Stadtteil Cappel, wo sich ein Haltepunkt befand. Ab hier verlief die Strecke zwischen der Lahn und dem Fuß der Lahnberge entlang nach Ronhausen (Bahnhof). Anschließend begann in östlicher Richtu Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Oberhessische Presse, Marburger Kreisbahn, 3U Holding, Behringwerke, Schüren Verlag, Tectum Verlag. Auszug: Die Marburger Kreisbahn war ein Eigenbetrieb des Landkreises Marburg an der Lahn. Sie war als normalspurige Kleinbahn nach preußischem Recht konzessioniert worden. Die 16,6 km lange Strecke führte vom Bahnhof Marburg Süd in südöstlicher Richtung in den Ebsdorfergrund bis nach Dreihausen. Der erste Abschnitt bis Ebsdorf wurde am 5. April 1905 eröffnet; der zweite Teil bis zur Endstation folgte am 19. September 1905. Der Personenverkehr endete am 30. November 1956, denn der Kreis richtete ab dem 1. August 1950 zusätzlich Omnibusse ein. Der nur schwache Personenverkehr bestand nur aus wenigen Zügen am Tag. Der Hauptgrund für die Eröffnung war der Güterverkehr, der am 31. Dezember 1972 zwischen Kilometer 1,4 und Dreihausen eingestellt wurde, nachdem niemand für eine Erneuerung des Oberbaus aufkommen wollte. Zwischen km 0,4 und km 1,4 rollten Güterzüge noch bis 1998. Dann wurde auch das letzte Stück der Marburger Kreisbahn stillgelegt. Die Gleise der Marburger Kreisbahn sind heute vollständig abgebaut. In Ebsdorf, Wittelsberg und Dreihausen erinnern die ehemaligen Bahnhofsgebäude und in Marburg Süd das einstige Verwaltungsgebäude an die Kreisbahn. Die letzte erhaltene Dampflok, die nach der Einstellung zunächst als Denkmal in Dreihausen stand, befindet sich heute bei den Eisenbahnfreunden Wetterau in Bad Nauheim. Von Cappel bis Ebsdorf wurde ein Radweg auf der Trasse errichtet. Im Bereich des Bahnhofs Marburg Süd und Wittelsberg ist die Trasse anderweitig überbaut. Die Strecke der Marburger Kreisbahn begann am Staatsbahnhof Marburg Süd, zu dem eine Gleisverbindung bestand. Hier befanden sich auch die Verwaltung und die Werkstätte der Bahn. Die Gleise verliefen zunächst in südlicher Richtung parallel zu den Staatsbahngleisen und schwenkten dann nach Südosten zum heutigen Marburger Stadtteil Cappel, wo sich ein Haltepunkt befand. Ab hier verlief die Strecke zwischen der Lahn und dem Fuß der Lahnberge entlang nach Ronhausen (Bahnhof). Anschließend begann in östlicher Richtu
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 1158878281
EAN: 9781158878284, ISBN: 1158878281 [SW:Wirtschaft ; Business Ethics ; Allgemeines, Lexika, Geschichte ; Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 1158878281
EAN: 9781158878284, ISBN: 1158878281 [SW:Wirtschaft ; Business Ethics ; Allgemeines, Lexika, Geschichte ; Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 1158878281
EAN: 9781158878284, ISBN: 1158878281 [SW:Wirtschaft ; Business Ethics ; Allgemeines, Lexika, Geschichte ; Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1158878281, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27820 - TB/Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte], [SW: - Business &… Mehr…
ISBN: 1158878281
EAN: 9781158878284, ISBN: 1158878281 [SW:Wirtschaft ; Business Ethics ; Allgemeines, Lexika, Geschichte ; Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
ISBN: 1158878281
EAN: 9781158878284, ISBN: 1158878281 [SW:Wirtschaft ; Business Ethics ; Allgemeines, Lexika, Geschichte ; Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
ISBN: 1158878281
EAN: 9781158878284, ISBN: 1158878281 [SW:Wirtschaft ; Business Ethics ; Allgemeines, Lexika, Geschichte ; Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Unternehmen (Marburg)
EAN (ISBN-13): 9781158878284
ISBN (ISBN-10): 1158878281
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-08-25T14:56:03+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-12-29T04:44:18+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781158878284
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-87828-1, 978-1-158-87828-4
< zum Archiv...