
Jonathan Lecot:¿Die Kameliendame¿ von Alexandre Dumas (Fils) - Die Rolle der Marguerite Gautier und die Erzählstruktur
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640661435
[EAN: 9783640661435], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], FRANZÖSISCHELITERATURWISSENSCHAFT; ALEXANDREDUMAS, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studiena… Mehr…
[EAN: 9783640661435], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], FRANZÖSISCHELITERATURWISSENSCHAFT; ALEXANDREDUMAS, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, einseitig bedruckt, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Französische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Son genre n est pas noble mais elle était noble dans son genre. Diesen Satz schrieb der französische Novelist Arsène Houssaye in seinen Confessions über Marie Duplessis, die das Vorbild für die Romanfigur Marguerite Gautier ist. In der folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Roman Die Kameliendame von Alexandre Dumas (fils) befassen und dabei die Rolle der Kurtisane Marguerite Gautier und die Erzählstrategie näher untersuchen. Da der Roman auf eine wahre Begebenheit aus der Biographie von Alexandre Dumas (fils) zurückzuführen ist, beginne ich mit einem Einblick in sein Leben. Im Anschluss gehe ich näher auf die Kurtisane Marie Duplessis ein, um die Ähnlichkeit mit der Romanfigur Marguerite Gautier deutlich zu machen. Der Romanstoff wurde unter anderem von Verdi zu der Oper La Traviata umgearbeitet, die 1853, ein Jahr nach der Premiere des Theaterstückes in Venedig Premiere feierte. Ab 1880 spielte die französische Schauspielerin Sarah Bernhardt die Hauptrolle in der Kameliendame und feierte damit weltweit große Erfolge. Das Stück sollte zu ihrer Lebensrolle werden und wurde 1911 auch mit ihr verfilmt. Mehr als zwanzig Fernseh- und Kinofilme wurden bis heute über den Stoff der Kameliendame gedreht. Damals wie heute schätzen die Leser, beziehungsweise das Publikum, die traurige Liebesgeschichte der Marguerite Gautier und des Armand Duvals. Der Roman gilt als Konsumroman . Den Begriff werde ich definieren und erklären, warum die Geschichte der Kameliendame wirklich in dieses Genre einzuordnen ist.Francisque Sarcey, ein bekannter Theaterkritiker, schrieb über das Theaterstück, das kurz nach dem Roman erschien: C est une pièce de la vingtième année, spontanément, jaillie d une âme jeune et ardente. Point ou peu d étude: c est un cri de passion. Mais l histoire est une des plus vraies qui aient paru. Die Frage ist, ob der Erzähler wirklich so unbedarft die Geschichte aufschreibt, oder ob er nicht ganz bestimmte Erzählstrategien verwendet, damit der Leser beispielsweise mit der Kurtisane sympathisiert. All das gilt es zu untersuchen. Dabei werde ich mich besonders mit einem Text von Hans-Jörg Neuschäfer über die Erzählstrategie auseinandersetzen. 20 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jonathan Lecot:¿Die Kameliendame¿ von Alexandre Dumas (Fils) - Die Rolle der Marguerite Gautier und die Erzählstruktur
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640661435
[EAN: 9783640661435], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], FRANZÖSISCHE LITERATURWISSENSCHAFT, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fa… Mehr…
[EAN: 9783640661435], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], FRANZÖSISCHE LITERATURWISSENSCHAFT, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, einseitig bedruckt, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Französische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Son genre n est pas noble mais elle était noble dans son genre. Diesen Satz schrieb der französische Novelist Arsène Houssaye in seinen Confessions über Marie Duplessis, die das Vorbild für die Romanfigur Marguerite Gautier ist. In der folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Roman Die Kameliendame von Alexandre Dumas (fils) befassen und dabei die Rolle der Kurtisane Marguerite Gautier und die Erzählstrategie näher untersuchen. Da der Roman auf eine wahre Begebenheit aus der Biographie von Alexandre Dumas (fils) zurückzuführen ist, beginne ich mit einem Einblick in sein Leben. Im Anschluss gehe ich näher auf die Kurtisane Marie Duplessis ein, um die Ähnlichkeit mit der Romanfigur Marguerite Gautier deutlich zu machen. Der Romanstoff wurde unter anderem von Verdi zu der Oper La Traviata umgearbeitet, die 1853, ein Jahr nach der Premiere des Theaterstückes in Venedig Premiere feierte. Ab 1880 spielte die französische Schauspielerin Sarah Bernhardt die Hauptrolle in der Kameliendame und feierte damit weltweit große Erfolge. Das Stück sollte zu ihrer Lebensrolle werden und wurde 1911 auch mit ihr verfilmt. Mehr als zwanzig Fernseh- und Kinofilme wurden bis heute über den Stoff der Kameliendame gedreht. Damals wie heute schätzen die Leser, beziehungsweise das Publikum, die traurige Liebesgeschichte der Marguerite Gautier und des Armand Duvals. Der Roman gilt als Konsumroman . Den Begriff werde ich definieren und erklären, warum die Geschichte der Kameliendame wirklich in dieses Genre einzuordnen ist.Francisque Sarcey, ein bekannter Theaterkritiker, schrieb über das Theaterstück, das kurz nach dem Roman erschien: C est une pièce de la vingtième année, spontanément, jaillie d une âme jeune et ardente. Point ou peu d étude: c est un cri de passion. Mais l histoire est une des plus vraies qui aient paru. Die Frage ist, ob der Erzähler wirklich so unbedarft die Geschichte aufschreibt, oder ob er nicht ganz bestimmte Erzählstrategien verwendet, damit der Leser beispielsweise mit der Kurtisane sympathisiert. All das gilt es zu untersuchen. Dabei werde ich mich besonders mit einem Text von Hans-Jörg Neuschäfer über die Erzählstrategie auseinandersetzen., Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jonathan Lecot:¿Die Kameliendame¿ von Alexandre Dumas (Fils) - Die Rolle der Marguerite Gautier und die Erzählstruktur
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640661435
[EAN: 9783640661435], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], FRANZÖSISCHE LITERATURWISSENSCHAFT, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich F… Mehr…
[EAN: 9783640661435], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], FRANZÖSISCHE LITERATURWISSENSCHAFT, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, einseitig bedruckt, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Französische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Son genre n est pas noble mais elle était noble dans son genre. Diesen Satz schrieb der französische Novelist Arsène Houssaye in seinen Confessions über Marie Duplessis, die das Vorbild für die Romanfigur Marguerite Gautier ist. In der folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Roman Die Kameliendame von Alexandre Dumas (fils) befassen und dabei die Rolle der Kurtisane Marguerite Gautier und die Erzählstrategie näher untersuchen. Da der Roman auf eine wahre Begebenheit aus der Biographie von Alexandre Dumas (fils) zurückzuführen ist, beginne ich mit einem Einblick in sein Leben. Im Anschluss gehe ich näher auf die Kurtisane Marie Duplessis ein, um die Ähnlichkeit mit der Romanfigur Marguerite Gautier deutlich zu machen. Der Romanstoff wurde unter anderem von Verdi zu der Oper La Traviata umgearbeitet, die 1853, ein Jahr nach der Premiere des Theaterstückes in Venedig Premiere feierte. Ab 1880 spielte die französische Schauspielerin Sarah Bernhardt die Hauptrolle in der Kameliendame und feierte damit weltweit große Erfolge. Das Stück sollte zu ihrer Lebensrolle werden und wurde 1911 auch mit ihr verfilmt. Mehr als zwanzig Fernseh- und Kinofilme wurden bis heute über den Stoff der Kameliendame gedreht. Damals wie heute schätzen die Leser, beziehungsweise das Publikum, die traurige Liebesgeschichte der Marguerite Gautier und des Armand Duvals. Der Roman gilt als Konsumroman . Den Begriff werde ich definieren und erklären, warum die Geschichte der Kameliendame wirklich in dieses Genre einzuordnen ist.Francisque Sarcey, ein bekannter Theaterkritiker, schrieb über das Theaterstück, das kurz nach dem Roman erschien: C est une pièce de la vingtième année, spontanément, jaillie d une âme jeune et ardente. Point ou peu d étude: c est un cri de passion. Mais l histoire est une des plus vraies qui aient paru. Die Frage ist, ob der Erzähler wirklich so unbedarft die Geschichte aufschreibt, oder ob er nicht ganz bestimmte Erzählstrategien verwendet, damit der Leser beispielsweise mit der Kurtisane sympathisiert. All das gilt es zu untersuchen. Dabei werde ich mich besonders mit einem Text von Hans-Jörg Neuschäfer über die Erzählstrategie auseinandersetzen., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

¿Die Kameliendame¿ von Alexandre Dumas (Fils) - Die Rolle der Marguerite Gautier und die Erzählstruktur
- neues Buch2006, ISBN: 9783640661435
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Französische Literaturwissenschaft, Sprac… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Französische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung ¿Son genre n¿est pas noble mais elle était noble dans son genre.¿ Diesen Satz schrieb der französische Novelist Arsène Houssaye in seinen ¿Confessions¿ über Marie Duplessis, die das Vorbild für die Romanfigur Marguerite Gautier ist. In der folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Roman ¿Die Kameliendame¿ von Alexandre Dumas (fils) befassen und dabei die Rolle der Kurtisane Marguerite Gautier und die Erzählstrategie näher untersuchen. Da der Roman auf eine wahre Begebenheit aus der Biographie von Alexandre Dumas (fils) zurückzuführen ist, beginne ich mit einem Einblick in sein Leben. Im Anschluss gehe ich näher auf die Kurtisane Marie Duplessis ein, um die Ähnlichkeit mit der Romanfigur Marguerite Gautier deutlich zu machen. Der Romanstoff wurde unter anderem von Verdi zu der Oper ¿La Traviatä umgearbeitet, die 1853, ein Jahr nach der Premiere des Theaterstückes in Venedig Premiere feierte. Ab 1880 spielte die französische Schauspielerin Sarah Bernhardt die Hauptrolle in der Kameliendame und feierte damit weltweit große Erfolge. Das Stück sollte zu ihrer Lebensrolle werden und wurde 1911 auch mit ihr verfilmt. Mehr als zwanzig Fernseh- und Kinofilme wurden bis heute über den Stoff der Kameliendame gedreht. Damals wie heute schätzen die Leser, beziehungsweise das Publikum, die traurige Liebesgeschichte der Marguerite Gautier und des Armand Duvals. Der Roman gilt als ¿Konsumroman¿. Den Begriff werde ich definieren und erklären, warum die Geschichte der Kameliendame wirklich in dieses Genre einzuordnen ist. Francisque Sarcey, ein bekannter Theaterkritiker, schrieb über das Theaterstück, das kurz nach dem Roman erschien: ¿C¿est une pièce de la vingtième année, spontanément, jaillie d¿une âme jeune et ardente. Point ou peu d¿étude: c¿est un cri de passion. Mais l¿histoire est une des plus vraies qui aient paru.¿ Die Frage ist, ob der Erzähler wirklich so unbedarft die Geschichte aufschreibt, oder ob er nicht ganz bestimmte Erzählstrategien verwendet, damit der Leser beispielsweise mit der Kurtisane sympathisiert. All das gilt es zu untersuchen. Dabei werde ich mich besonders mit einem Text von Hans-Jörg Neuschäfer über die Erzählstrategie auseinandersetzen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, Jonathan Lecot, GRIN, an L<
| | Thalia.deNr. A1013414407. Versandkosten:, , DE. (EUR 3.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

¿Die Kameliendame¿ von Alexandre Dumas (Fils) - Die Rolle der Marguerite Gautier und die Erzählstruktur
- neues Buch2006, ISBN: 9783640661435
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Französische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Französische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Son genre n'est pas noble mais elle était noble dans son genre.' Diesen Satz schrieb der französische Novelist Arsène Houssaye in seinen 'Confessions' über Marie Duplessis, die das Vorbild für die Romanfigur Marguerite Gautier ist. In der folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Roman 'Die Kameliendame' von Alexandre Dumas (fils) befassen und dabei die Rolle der Kurtisane Marguerite Gautier und die Erzählstrategie näher untersuchen. Da der Roman auf eine wahre Begebenheit aus der Biographie von Alexandre Dumas (fils) zurückzuführen ist, beginne ich mit einem Einblick in sein Leben. Im Anschluss gehe ich näher auf die Kurtisane Marie Duplessis ein, um die Ähnlichkeit mit der Romanfigur Marguerite Gautier deutlich zu machen. Der Romanstoff wurde unter anderem von Verdi zu der Oper 'La Traviata' umgearbeitet, die 1853, ein Jahr nach der Premiere des Theaterstückes in Venedig Premiere feierte. Ab 1880 spielte die französische Schauspielerin Sarah Bernhardt die Hauptrolle in der Kameliendame und feierte damit weltweit große Erfolge. Das Stück sollte zu ihrer Lebensrolle werden und wurde 1911 auch mit ihr verfilmt. Mehr als zwanzig Fernseh- und Kinofilme wurden bis heute über den Stoff der Kameliendame gedreht. Damals wie heute schätzen die Leser, beziehungsweise das Publikum, die traurige Liebesgeschichte der Marguerite Gautier und des Armand Duvals. Der Roman gilt als 'Konsumroman'. Den Begriff werde ich definieren und erklären, warum die Geschichte der Kameliendame wirklich in dieses Genre einzuordnen ist. Francisque Sarcey, ein bekannter Theaterkritiker, schrieb über das Theaterstück, das kurz nach dem Roman erschien: 'C'est une pièce de la vingtième année, spontanément, jaillie d'une âme jeune et ardente. Point ou peu d'étude: c'est un cri de passion. Mais l'histoire est une des plus vraies qui aient paru.' Die Frage ist, ob der Erzähler wirklich so unbedarft die Geschichte aufschreibt, oder ob er nicht ganz bestimmte Erzählstrategien verwendet, damit der Leser beispielsweise mit der Kurtisane sympathisiert. All das gilt es zu untersuchen. Dabei werde ich mich besonders mit einem Text von Hans-Jörg Neuschäfer über die Erzählstrategie auseinandersetzen. . Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, Jonathan Lecot, GRIN, an L<
| | Thalia.deNr. A1013414407. Versandkosten:, , DE. (EUR 3.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.